1. Flensburger Meeresmitmachtag – Samstag, 16. November 2024

Im Rahmen des Ocean Summit Vorhaben Meeresschutzstädte Schleswig Holstein laden wir am Samstag, 16. November 2024, Meeresfans allen Alters zum „Meeresmitmachtag“ in die Flensburger Innenstadt ein.


Von Infoangeboten, Comic-Workshop, Meeresschutz-Rallye und Lesezelt bis hin zum Podium: Verstreut über verschiedene Orte in der Innenstadt stellen am 16. November von morgens bis abends lokale Akteur*innen aus den Bereichen Meeres- und Klimaschutz, nachhaltige Bildung und Entwicklung, Einzelhandel und Tourismus sowie Kultur und Kunst ein vielseitiges Info- und Mitmach-Programm auf die Beine.

Ziel ist es, Bürger*innen die Möglichkeit zu geben, in Aktionen, Wissen und Vorhaben rund um den Meeresschutz in Flensburg einzutauchen, mit Akteur*innen ins Gespräch zu kommen und kleine Wissenshappen über das Meer vor unserer Tür zu erhalten.

Sämtliche Angebote an diesem Tag sind kostenfrei, lediglich im Naturwissenschaftlichen Museum gelten die regulären Eintrittspreise.

Der Meeresmitmachtag startet um 10 Uhr und endet am Abend mit einem Soli-Konzert der Lotta Schwarzbard Band im Kulturcafé Tableau. Der Meeresmitmachtag ist eine Initiative der Bildungs- und Vernetzungsplattform Ocean Summit und wird gemeinsam mit zahlreichen Flensburger Akteur*innen gestaltet.

ANGEBOTE, AKTIONEN, ORTE UND ZEITEN – CHRONOLOGISCH

10:00-17:00 UHR MEERESMITMACHTAG MEETINGPOINT
Käte Lassen Hof, Holm 51, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: Infopoint Ocean Summit & Meeeresschutzstadt, Ausstellung Ocean Youngsters, LeseMeer Lesezelt, Mini-Meeres-Kino

10:00-17:00 UHR SEEGRASEREI FLENSBURG
Norderstraße 85, 24939 Flensburg.
Auf einen Blick: Schulterblick und Werkstattbesuch, Einblick in traditionelle Seegrasverwertung

10:00-17:00 UHR FÖRDELEBEN ÜBER UND UNTER WASSER
Naturwissenschaftliches Museum, Museumsberg 1, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: Ausstellung und Bastelaktion, es gelten die regulären Eintrittspreise

10:00-17:00 UHR AUSSTELLUNG VON MEER, MOLUSKEN UND MEDUSEN
Foyer des Malteser Krankenhauses St. Franziskus-Hospital, Waldstraße 17, 24939 Flensburg. SIEHE REGULÄRE BESUCHSZEITEN!
Auf einen Blick: Ausstellung von Nicola Kochhafen und Kerstin Maywald

10:00-18:00 UHR, MIT DER KIDS.CITY IN DIE UNTERWASSERWELT
Kids.City, Südermarkt 9, 24937 Flensburg
Auf einen Blick: Kinderbetreuung, Spielen & Basteln

10:00-13:00 UHR, MEERES-KREATIVCORNER
im Isa Nebenan, neben dem Isa Café, Norderstraße 77, 24939 Flensburg.
Auf einen Blick: Kreativworkshops „Meereswelt unter Druck“ mit Johannes Caspersen und „Frottage-Fische“ mit Nikoline Dueholm Tiroke, Beide Angebote für Meeresfans allen Alters.

11:00-13:30 UHR, COMIC-WORKSHOP FÜR KINDER MIT FRANZISKA LUDWIG
Blau:Pause Flensburg / Raum „Kreativpause“, Friesische Straße 9, 24937 Flensburg. Auf einen Blick: Kinder-Comic-Workshop zum Meer

11:oo-14:00 UHR, OFFENER SEEGRAS-KISSEN-WORKSHOP MIT MEERGUT
Käte Lassen Hof, Holm 51, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: Seegras-Wissen & Seegras-Kissen-Workshop (solange Vorrat reicht)

12:00-14:00 UHR, FLENSBURGER MEERESGARTEN
Flensburger Hafenspitze.
Auf einen Blick: Info, Einblick und Veranschaulichung zur Aquakultur

12 & 13 & 14 & 15 UHR, MEERESSCHUTZ-RALLYE VON FASTWORWARD
Treff- und Startpunkt zu jedem Durchgang: Flensburger Hafenspitze.
Auf einen Blick: Per Stadtrallye in die Förde blicken und mehr erfahren über die Themen Mikroplastik, Munition und Schweinswale

12:30-14:15 UHR, FILM „THE WHALE & THE RAVEN“
Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: Filmvorführung Meeresfilm (Laufzeit 101 Minuten), Einlass ab 12 Uhr, Filmbeginn 12:30 Uhr

13:00-17:00 UHR, MEEROMAT – DER ZEICHENAUTOMAT
im Isa Nebenan, neben dem Isa Café, Norderstraße 77, 24939 Flensburg.
Auf einen Blick: Lass es Dir zeichnen und erhalte ein Stück echte Kunst der Künstler*innen Gregor Hinz und Franziska Ludwig des Kollektivs Pure Fruit.

15:30-16:15 Uhr, VORTRAG: „KLIMASCHUTZ IST MEERESSCHUTZ, MEERESSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ“
Ort: in der Blau:Pause Flensburg / Raum „große:Pause“, Friesische Straße 9, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: 45-minütiger Vortrag zum Thema „Klimaschutz ist Meeresschutz, Meeresschutz ist Klimaschutz“ von Dr. Sunke Schmidtko vom GEOMAR Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel mit anschließender Fragerunde

17:00 UHR, PODIUMSDISKUSSION ZUM MEERESSCHUTZ IN FLENSBURG
Blau:Pause Flensburg / Raum „große:Pause“, Friesische Straße 9, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: BEI SH Podiumsdiskussion zum Meeresschutz in Flensburg mit  Gästen von Mission Förde, Unterwasserteam, Europa-Universität und Grüne Flensburg mit einem Grußwort des Ocean Summit

21:00 UHR, MEERES-SOLIKONZERT MIT LOTTA SCHWARZBARD BAND
Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: Abschluss-Konzert Meeresmitmachtag

ANGEBOTE, AKTIONEN, ORTE UND ZEITEN – IM DETAIL


MEERESMITMACHTAG MEETINGPOINT, 10-17 Uhr

im Käte Lassen Hof, Holm 51, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: Infopoint Ocean Summit & Meeeresschutzstadt, Ausstellung Ocean Youngsters, LeseMeer Lesezelt

Besucht die Ocean Summit Crew im schönen Käte Lassen Hof und kommt mit uns in den Austausch. Entdeckt außerdem unsere Infoangebote und mehr. Es erwarten Euch:
– Interaktive Ocean Youngsters Ausstellung zu den Themen Meer, Klima und Meeresschutz
– LeseMeer Bücher-Schmöker Zelt für Kinder und alle, die Bücher lieben
– Ideen- und Infowand „Mission Meeresschutzstadt“
– Frutti Di Mare Mini-Meeres-Kino
– Seegras-Ausstellung, Infos und Mitmach-Aktion durch „Meergut“ (siehe extra Beitrag)


SEEGRASEREI FLENSBURG, 10-17 Uhr

Norderstraße 85, 24939 Flensburg.
Auf einen Blick: Schulterblick und Werkstattbesuch, Einblick in traditionelle Seegrasverwertung

Besucht Kathrin Lorenz in ihrer Seegraserei in der Norderstraße 85 und blickt ihr über die Schulter, wie sie gewaschenes und getrocknetes Seegras kissenfertig macht. Kathrin Lorenz sieht in der Weiterverwendung von angespültem Seegras die Möglichkeit, ein regionales, nachhaltiges und natürliches Produkt herzustellen, sich mit verschiedenen Stoffen auseinanderzusetzen und außerdem viel Zeit am Meer verbringen zu können. Das Seegras für die Kissen wurde vorher von Kathrin Lorenz und Markus Brüggemann an den Stränden der Flensburger Förde gesammelt. Weitere Infos unter www.seegraserei.de


SEEGRAS-KISSEN-WORKSHOP MIT MEERGUT, 11-14 Uhr

im Käte Lassen Hof, Holm 51, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: Seegras-Kissen-Workshop (solange Vorrat reicht) und allerlerlei Seegras-Wissen

Die Yooweedoo-Preisträger*innen 2023 Max und Alyssa wollen mit „Meergut“ zeigen, dass Seegras als Material eine Menge ungenutztes Potential hat. Getrocknetes Seegras ist nämlich nicht nur geruchsfrei, sondern auch anti-bakteriell und nicht entflammbar. Deswegen könnte es an bestimmten Stellen, wo heutzutage synthetische Materialien wie Plastik verwendet werden, als nachhaltiger Ersatz dienen. Indem wir getrocknetes Seegras als Füllung für Kuscheltiere in Form von einheimischen und nicht-einheimischen Meerestieren verwenden, wollen wir gleichzeitig der jüngsten Generation beibringen, wie wichtig der Schutz dieser Lebewesen ist. Wir sammeln frisches Seegras an den Stränden in und um Kiel, reinigen und trocknen dieses. Dann wird es als Füllung für die Designs verwendet, die in Kooperation mit einem lokalen Nähprojekt gefertigt werden.

Am Meeresmitmachtag bietet Meergut einen offenen Seegras-DIY Workshop an, kommt vorbei uns stopft Euch ein eigenes, kleines Seegraskissen (solange der Vorrat reicht!).

Weitere Infos hier: www.yooweedoo.org/de/projekt/meergut  / @meergut_kiel


FLENSBURGER MEERESGARTEN, 12-14 Uhr

an der Flensburger Hafenspitze.
Auf einen Blick: Info, Einblick und Veranschaulichung zur Aquakultur Der Meeresgarten ist ein Bürgerprojekt – von Flensbürger*innen für Flensbürger*innen. Just eröffnet findet Ihr an der Flensburger Hafenspitze einen Meeresgarten mit Muschelsocken. Zum 1. Flensburger Meeresmitmachtag am 16.11.2024 erwarten Euch Mats, Jens und Frederick am Steg und präsentieren Euch dort regenerative Aquakultur mit interaktiven Elementen (Seetang Kunst, Muschel Aquarien), auch für Kinder.
Mehr INFOS zum Flensbürger*innenprojekt Meeresgarten hier www.flensburger-meeresgarten.de


FÖRDELEBEN ÜBER UND UNTER WASSER, 10-17 UHR

im Naturwissenschaftlichen Museum, Museumsberg 1, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: Ausstellung und Bastelaktion

BITTE BEACHTEN: ES GILT DER REGULÄRE EINTRITTSPREIS!

Bei uns kommt ihr den Lebewesen unserer Förde ganz nah. Findet heraus, welche Muschel- und Schneckenarten ihr am Strand gefunden habt, welche Vögel euch an der Hafenspitze begrüßen, welche Geräusche Schweinswale machen oder welche Tiere sich in unserem Strandsand besonders wohlfühlen. Euch erwarten Präparate, Modelle und heute sogar lebende Tiere in kleinen Schaubecken. Auch wenn ihr wissen möchtet, wie die Flensburger Förde entstanden ist und was sie so besonders macht, seid ihr bei uns genau richtig. Wer Lust hat, kann sich außerdem ein kreatives Andenken gestalten. Also bis gleich!

Weitere Infos: www.naturwissenschaftliches-museum.de


FILM „THE WHALE & THE RAVEN“, 12:30-14:15 Uhr

im Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: Filmvorführung Meeresfilm (Laufzeit 101 Minuten), Einlass ab 12 Uhr, Filmbeginn 12:30 Uhr

Im Rahmen des Meeresmitmachtag zeigt der Verein „Transformatives Denk- und Machwerk“ den mitreißenden Dokumentarfilm „The Whale and The Raven“, um damit auf die Relevanz von Meeres- und Walschutz aufmerksam machen. Im Film sind das kanadische Kitimat und die dort ansässigen Wale durch den Bau einer Exportanlage für Flüssiggas (LNG) bedroht. Walforschende sowie Angehörige der Gitga’at First Nation sprechen über das außergewöhnliche Biotop.
Die Filmvorführung ist kostenfrei, Spenden für den Flensburger Meeresschutz sind willkommen! Veranstaltungsort ist das Tableau. Filmbeginn 12:30 Uhr. Das Tableau öffnet um 12:00 Uhr für gemütliches ankommen, Snacks dürfen mitgebracht werden, Getränke gibt es günstig vor Ort.
Mehr Infos:
www.mindjazz-pictures.de/filme/the-whale-and-the-raven


MIT DER KIDS.CITY IN DIE UNTERWASSERWELT, 10-18 Uhr

Kids.City, Südermarkt 9, 24937 Flensburg
Auf einen Blick: Kinderbetreuung, Spielen & Basteln

Die Kids.City am Südermarkt 9 bietet den kleinen Besucher*innen der Flensburger Innenstadt ein vielfältiges Angebot mit Spielen, Malen und Bastelangeboten. Jeden Freitag von 12-18 Uhr und Samstag von 10-18 Uhr wartet das erfahrene Personal mit einem kreativen Programm auf Kinder im Alter von 3-12 Jahren.
In einem Zeitraum von bis zu drei Stunden können Kinder das kostenlose Angebot der Kids.City in Anspruch nehmen, sodass die Erwachsenen genügend Zeit haben, um ihren Plänen in der Innenstadt nachzugehen. Am Meeresmitmachtag beschäftigen wir uns mit der Unterwasserwelt und basteln thematisch Passendes – direkt zum Mitnehmen nach Hause!


VON MEER, MOLUSKEN UND MEDUSEN, 10-17 UHR

im Foyer des Malteser Krankenhauses St. Franziskus-Hospital, Waldstraße 17, 24939 Flensburg. SIEHE REGULÄRE BESUCHSZEITEN!
Auf einen Blick: Ausstellung von Nicola Kochhafen und Kerstin Maywald

Nicola Kochhafen und Kerstin Maywald zeigen im Foyer des Malteser Krankenhauses St. Franziskus-Hospital neben einer Auswahl der Original-Kunstpostkarten Wasserwesen I und II von 2021 eine Reihe von aktuellen Künstlerbuch-Blättern, die eine Fortführung ihres gedanklichen Austausches über das Meer und seine Problematik beinhalten. Darüber hinaus sind großformatige Gemeinschaftsdrucke in der Technik des Dialogischen Drucks und Einzelwerke von den Beiden zu sehen. Die Ausstellung ist bereits vor und auch nach dem Meeresmitmachtag zu sehen.
Weitere Infos: kunstwerkstatt.kmay.de und www.kokuko.de


COMIC-WORKSHOP FÜR KINDER MIT FRANZISKA LUDWIG, 11-13:30 Uhr
in der Blau:Pause Flensburg / Raum „Kreativpause“, Friesische Straße 9, 24937 Flensburg

Auf einen Blick: Kinder-Comic-Workshop zum Meer

Das Meer ist schön, spannend und schützenswert: In dem Comic-Workshop „Abtauchen und los Malen“ am Samstag, 16. November, von 11 bis 13:30 Uhr wollen wir Kinder im Alter von 8-12 Jahren auf kreative Art und Weise für das Meer und dessen Schutz begeistern. Nach einem kleinen Input zum Thema „Wer oder was lebt eigentlich in der Flensburger Förde?!“ werden die Kinder durch die Illustratorin Franziska Ludwig angeleitet und begleitet, eigene kleine Comics zum Meer zu entwickeln und zu zeichnen. Der Workshop findet im Rahmen des 1. Flensburger „Meeresschutzmitmachtag“ statt.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Teilnehmer*innenzahl und Alter: Für Kinder von 8-12 Jahren. Die Anzahl der Plätze ist auf 10 Kinder beschränkt.
Anmeldung: Eine Anmeldung per E-Mail an kontakt@ocean-summit.de bis zum Montag, 11. November ist erwünscht (bitte Alter und Name des Kindes / der Kinder angeben)
Bitte mitbringen: Mizubringen sind Spaß, Neugier und, wer mag seine Federtasche oder Lieblingsstifte

WEITERE INFOS: www.franziskaludwig.de UND www.blaupause-flensburg.de

 


MEERES-KREATIVCORNER, 10-13 Uhr

im Isa Nebenan, neben dem Isa Café, Norderstraße 77, 24939 Flensburg.
Auf einen Blick: Kreativworkshops für Meeresfans allen Alters

Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und freut Euch auf ein paar schöne gesellige Stündchen im Isa Nebenan. Anlässlich des MeeresMitmachTags erwarten Euch dort drei gleich Flensburger Künstler*innen, die Euch verschiedenen Kreativ-Techniken anbieten, mit denen Ihr Eure ganz eigenen Originale erschaffen könnt. Toll für Kinder wie Erwachsene!

„Meereswelt unter Druck“ 
mit Johannes Caspersen

Das erwartet Euch: Es kann aus vielen vorhandenen Holz- und Linolschnitten der Lieblingsdruck ausgesucht werden. Mit Farbe und Papier wird dem jeweiligen Motiv Leben eingehaucht. In der Handdruck-Technik entstehen mit dem Löffel frische, selbstgemachte Abzüge. Bitte unempfindliche Kleidung tragen (keine weißen Hosen, Hemden, Schuhe ). Workshopleiter: Johannes Caspersen, Bildhauer und Druck-Künstler aus Flensburg. www.johannes-caspersen.de

„Frottage-Fische“
mit Nikoline Dueholm Tiroke

Ob Flunder, Dorsch, Stör oder Tiefseeangler, schnappt Euch ein Papier mit Fisch-Vorlage und legt los. Das Konzept ist denkbar einfach, man legt ein Blatt Papier auf einen strukturierten Untergrund wie z.B. eine Raufasertapete. Mit einem Wachsmaler/Bleistift/Buntstift reibst Du auf dem Papier, wodurch die Struktur darunter liegender Materialien und Untergründe sichtbar wird. Nachdem „schraffieren“ werden die Fischteile ausgeschnitten und zusammengeklebt. Fertig ist Dein Fisch!
Worshopleiterin: Nikoline Dueholm Tiroke aus Flensburg.  www.instagram.com/n.d.t._grafik


MEEROMAT – DER ZEICHENAUTOMAT, 10-14 UHR

im Isa Nebenan, neben dem Isa Café, Norderstraße 77, 24939 Flensburg.
Auf einen Blick: Was liebst Du am Meer? Lass es Dir zeichnen und erhalte ein Stück echte Kunst der Künstler*innen Gregor Hinz und tba

Der Meeromat funktioniert so: Schreibe auf was Du am Meer liebst, wirf die Karte in den Schlitz und der Meeromat zeichnet dir Deine Liebe und die kannst Du dann mit nach Hause nehmen. Im Meeromaten sitzen natürlich keine menschlichen Künstler*innen, sondern zwei jeweils achtarmige Künstler-Kraken, sie haben ihr Studium an der Pure Fruit Kunsthochschule in Kiel absolviert. Weil die beiden jedoch nicht sehr zuverlässig sind, sitzen meist doch wieder zwei waschechte Pure Fruit Illustrator*innen und Comiczeichner *innen im Meeromat. Lass Dich überraschen!

Mehr zu Pure Fruit hier www.purefruit-magazin.de


GPS-MEERESSCHUTZ-RALLYE „MIKROPLASTIK, MUNITION UND SCHWEINSWALE“, 12 & 13 & 14 & 15 UHR

Startpunkt zu allen vier Durchgängen jeweils an der Hafenspitze Flensburg.
Auf einen Blick: Per Stadtrallye in die Förde blicken und mehr erfahren über die Themen Mikroplastik, Munition und Schweinswale

Liebe Flensburgerinnen und Flensburger, am Samstag, 16.11.2024, erwartet Euch ein spannendes Highlight beim 1. Flensburger MeeresMitmachTag: unsere GPS-Rallye unter dem Titel „Mikroplastik, Munition und Schweinswale“! Startet gemeinsam mit uns an der Hafenspitze und erkundet die Themen, die unsere Flensburger Förde bewegen. Was erwartet Euch?

Rallye-Startzeiten: 12:00 Uhr, 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr, los geht’s direkt an der Hafenspitze, ihr werdet dort erwartet.

GPS-Rallye
: Ausgestattet mit einem Smartphone oder GPS-Gerät geht es auf Entdeckungstour entlang der Förde.

Themen
: Lernt Spannendes über Mikroplastik in unseren Gewässern, alte Munition im Meer und die faszinierenden Schweinswale, die in unserer Förde leben.

Geeignet für alle Altersgruppen: Ob jung oder alt, groß oder klein – alle sind herzlich eingeladen, ihr Wissen zu testen und Neues über den Meeresschutz zu erfahren.

Wer wird der Förde-Checker?
Wer kennt sich am besten aus? Bei unserer Rallye könnt Ihr euer Wissen unter Beweis stellen und dabei faire Schokolade als Preis gewinnen! Kommt zur Hafenspitze und werdet zum Förde-Checker! Wir freuen uns auf einen informativen und erlebnisreichen Tag rund um den Schutz unserer Meere.

WEITERE INFOS: Die Rallye wird angeboten von Anna-Lilja Moll von www.fastforward-sessions.de


VORTRAG „KLIMASCHUTZ IST MEERESSCHUTZ, MEERESSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ“, 15:30-16:15 UHR
Ort:Pause Flensburg / Raum „große:Pause“, Friesische Straße 9, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: 45-minütiger Vortrag zum Thema „Klimaschutz ist Meeresschutz, Meeresschutz ist Klimaschutz“ von Dr. Sunke Schmidtko vom GEOMAR Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel mit anschließender Fragerunde

Ein Vortrag darüber wie der Mensch den Ozean verändert, der Ozean uns prägt, und welche Auswirkungen die Veränderungen des Ozeans auf uns Menschen schon jetzt haben. Meeresspiegelanstieg, schrumpfende Fischbestände, und globale Erwärmung verändern die Ozeane wie wir sie kennen und dennoch ist unsere Zukunft direkt mit der Entwicklung des Ozean verknüpft.

Aktuelle wissenschaftliche Beobachtungen und Erkenntnisse über die Ozeane werden in Kontext gesetzt und mögliche Chancen für eine nachhaltige maritime Zukunftsgestaltung diskutiert und lokale Aspekte für Schleswig-Holstein angesprochen.

Weitere Infos zum Vortragenden Dr. Sunke Schmidtko unter www.geomar.de/sschmidtko
Veranstalter des Vortrags: Stadt Flensburg,  Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz, Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung


Podiumsdiskussion zum Meeresschutz in Flensburg, 17 UHR

in der Blau:Pause Flensburg / Raum „große:Pause“, Friesische Straße 9, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: BEI SH Podiumsdiskussion zum Meeresschutz in Flensburg mit  Gästen von Mission Förde, Unterwasserteam, Europa-Universität und Grüne Flensburg

Das Bündnis Eine Welt SH e.V. lädt herzlich zu einer Gesprächsrunde im Rahmen des Meeresmitmachtages ein. Unter dem Motto „Zwischen Himmel und Förde: Gemeinsam für die Ostsee – Schutz für unser Meer und für unsere Zukunft“ diskutieren Expert*innen aus den Bereichen Umweltbildung, Kommunalpolitik und Meeresschutz, wie wir als Stadtgesellschaft auf den schlechten Zustand der Ostsee und der Flensburger Förde reagieren können. Podiumsdiskussion: Umweltbildung, Cleanups, und kommunale Verantwortung: Was passiert in Flensburg bereits und wie können Seegraswiesen und Muschelbänke unsere Meere schützen? Die Teilnehmenden werden über laufende Meeresschutzprojekte in Flensburg berichten und Lösungsansätze für ein nachhaltiges Ökosystem in der Region sowie weltweit diskutieren. Gemeinsam zeigen wir, wie jede*r Einzelne und die Stadtgesellschaft zum Schutz der Meere beitragen kann – von lokalen Maßnahmen bis hin zur globalen Verantwortung. Sei dabei und erfahre, wie wir gemeinsam für eine gesunde Ostsee und eine lebenswerte Zukunft sorgen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung nötig.

Weitere Infos: www.bei-sh.org
Fragen bitte an Inke Kühl


MEERES-SOLIKONZERT MIT LOTTA SCHWARZBARD BAND, 21 UHR

im Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1, 24937 Flensburg.
Auf einen Blick: Abschluss-Konzert Meeresmitmachtag

Keine Meerliebe ohne Musik – so läuft es nun mal beim Ocean Summit und daher gehört zum Finale des 1. Flensburger Meeresmitmach Tages natürlich auch ein Konzert zu dem wir Euch am Samstag, 16. November, ab 21 Uhr ins Kulturcafé Tableau einladen. Dort erwartet Euch Lotta Schwarzbard und ihre Band aus Flensburg, die seit Oktober 2023 deutsche Indie Pop Musik machen, welche durch tiefgründige Texte, mitreißende Melodien und den Klängen von Blasinstrumenten geprägt ist. Ihre Songs berühren mit einem sarkastischen Unterton Themen des Lebens, welche die Zuhörer*innen zum Nachdenken anregen und gleichzeitig zum Tanzen animieren. Im August 2024 hatten sie ihren ersten gemeinsamen Auftritt auf dem Skandaloes Festival in Neukirchen.

Lotta Schwarzbard Band – das sind: Lotta Schwarzbard (Gesang, Keys), Sascha Ehemann (Akustik-/E-Gitarre), Deniz Elyorgun (Drums), Wim Weinhonig (Bass), Nathalie Beiter (Saxofon) und Jonathan Arndt (Trompete)

Weitere Infos: www.instagram.com/lottaschwarzbard


FLENSBURGER MEERMACHER*INNEN
Wir nehmen teil und unterstützen mit unseren Aktivitäten, Locations und Förderungen den 1. Flensburger Meeresmitmachtag:

 

BLAU:PAUSE, BÜNDNIS EINE WELT SCHLESWIG-HOLSTEIN, FASTFORWARD, FLENSBURGER MEERESGARTEN, ISA CAFé, JOHANNES CASPERSEN, KERSTIN MAYWALD & NICOLA KOCHHAFEN, KLIMASCHUTZBÜRO FLENSBURG, KULTURCAFé Tableau, LOTTA SCHWARZBARD BAND, MEERGUT, MEEROMAT BY PURE FRUIT, MISSION FÖRDE E.V., NATURWISSENSCHAFTLICHES MUSEUM, NIKOLINE DUEHOLM TIROKE, OCEAN YOUNGSTERS, SEEGRASEREI FLENSBURG, TOURISMUS AGENTUR FLENSBURGER FÖRDE, TRANSFORMATIVES DENK- UND MACHWERK e.V.

 

DER FLENSBURGER MEERESMITMACHTAG IST EINE INITIATIVE DES OCEAN SUMMIT

DER FLENSBURGER MEERESMITMACHTAG WIRD GEFÖRDERT UND UNTERSTÜTZT VON: