1. Netzwerktreffen der Meeresschutzstadt Kiel
Meeresschutzstadt Kiel – auf in ein neues Level!?! Am 3. April 2025 lud der Ocean Summit Meeres-Engagierte aus Kiel in das Cowork Haus im Anscharpark zu einem ersten Treffen zum Thema „Institutionalisierung des Netzwerks in der Meeresschutzstadt Kiel“ ein.
Um das Vorhaben Meeresschutzstadt längerfristiger und eng vernetzter mit Leben, Akteur*innen und Aktionen zu füllen und gemeinsam mit der Zivilgesellschaft eine starke Stimme für den kommunalen Meeresschutz zu etablieren, behandelten wir gemeinsam Fragen zu möglichen Themen, Organisation, Struktur, Finanzierungen und Koordination.
Insgesamt waren die Rückmeldungen und Anregungen der Teilnehmer*innen sehr positiv und alle sind sich einig: Ja, ein Netzwerk ist gewünscht und wird gebraucht, regelmäßige Treffen sind erwünscht, auch eine höhere Sichtbarkeit, zum Beispiel durch eine digitale Plattform. Der Wunsch nach Selbstwirksamkeit ist da und auch nach mehr gegenseitigem Austausch und Unterstützung durch ein Netzwerk.
Was uns besonders freut: Die Arbeit des Ocean Summit der vergangenen Jahren wurde als wichtig und wirksam bewertet, seine Unterstützung und Koordination würde auch in Zukunft gerne gesehen werden, auch als Koordinator eines möglicherweise entstehenden Meeresschutzstadt-Netzwerkes. Dies wiederum sollte aber gerne einen anderen, eigenen Namen und auch Logo tragen.
Wir danken allen Teilnehmenden für Ihre wichtigen Ideen und Fragen, und ihre Zeit! Diesmal dabei waren die Meeres-Engagierten Gabi Schüßler und Künstlerin Sabine Ebel-Urbanyi sowie Vetreter*innen von :
Stadt Kiel
Kiel Marine Science / CAU Kiel
GEOMAR Kiel
Deutsches Ozeandekade-Komitee (ODK)
Kiel Marketing
Meermanege
BUND Umwelthaus
Lighthouse Foundation
Bay Kiel
Snorkeling City
BUND SH
Heinrich-Böll-Stiftung SH