Krakomat schlägt Korallen-Qualle: Volle Bude beim Comic-Battle zum Meer(esschutz)

Angela Merkel zu Gast beim Comic-Battle von Pure Fruit und dem Ocean Summit? Ja, das hätten wir auch nicht erwartet, aber auf Papier ist eben alles möglich. Aber ganz von vorn:

Am 4. Dezember 2024 fanden sich vor voller Bude in der Kieler Hansa 48 vier Zeichner*innen ein, um sich rund um das Thema Meer(-esschutz) eine friedliche Zeichenschlacht zu liefern. Angetreten waren KRAKOMAT (Eva Muggenthaler), JELLY JAZZ (Sarah Gorf-Roloff),  KORALLEN-QUALLE (Volker Sponholz) und MONDFISCH (Tim Eckhorst) – um ihre Missionen eindrücklich zu unterstreichen selbstverständlich in den dazu passenden Kostümen. Ausgestattet mit einem unbestechlichen Applausomaten-Sensor und knapp bekleidet mit einem Frotteeponcho führte Bademeister-Moderator Gregor Hinz souverän durch den Abend. Katharina Troch Co-moderierte und begleitete den Battle musikalisch am Klickerpult unterm Quallenschirm.

v.l.n.r und oben nach unten: KORALLEN-QUALLE (Volker Sponholz), KRAKOMAT (Eva Muggenthaler), JELLY JAZZ (Sarah Gorf-Roloff), MONDFISCH (Tim Eckhorst), Katharina Troch (Ocean Summit) und Moderator Gregor Hinz, knieend.

Auf die Battle-Kandidat*innen warteten ein Dutzend marine Kreativaufgaben zu denen diese in wechselnden Zweier-Konstellationen antraten. Es kämpfte also jede*r gegen jede*n und das Publikum wurde Zeuge davon, mit welch rasanter Geschwindigkeit die Illustroniquinnen und Illustroniquen in der Lage sind, Ideen zu entwickeln und direkt umzusetzen, schließlich hatten sie dazu pro Aufgabe lediglich zwei bis drei Minuten Zeit.

Was nach der Erteilung der jeweiligen Aufgaben auf den auf Leinwand projizierten Papieren entstand, war Mal um Mal eine freudige Überraschung: So rekelte sich die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin in ihrem neuen Amt als Memoiren schreibende Meerjungfrau lässig in einer Herzmuschel, während neben ihr John Lennon in einer Miesmuschel überraschend wieder auferstand. Ebenfalls zu erleben waren Tigerhaie und muskelbepackte Krabben, die unerschrocken für den Meeresschutz antraten, sowie Seenadeln und Seesterne, die bei einer Indie-Disco lässig das Tanzbein schwangen. Natürlich trafen sich zwischendurch auch ein paar nackte Wale zum Aktzeichnen am Strand und ein Yellow Submarine schwamm vorbei.

Beeindruckend war außerdem, was sich nach einer faktenreichen Klorollenlesung* von Gregor und Katharina auf den daraus basierenden Info-Grafiken ereignete: Dank der unerbittlichen Jelly Jazz wurde ein Mann entgegen aller Statistiken beim Baden gleichzeitig von einem Hai gebissen und von einem Blitz getroffen. Auch mit Krakomat war in dieser Disziplin nicht zu spaßen –  sie befahl zwei Schildkröten Blasintrumente über deren Anus zu spielen… Stichwort: Kloakenatmung…!  Nun ja, man muss dabei gewesen sein.

Der Preis für freien Eintritt …. viel zu Lachen UND voller Einsatz: Selbstverständlich war beim Comic-Battle auch das Publikum gefragt und zwar stetig. Nach jedem Duell musste dieses per Applaus darüber abstimmen, wer den Siegespunkt der jeweiligen Runde erlang. Als wäre ihm die Rolle auf den Leib geschrieben, sorgte Besucher Christian an der Rassel für das perfekte und unerschütterliche Zeitmanagement. Des weiteren wurden in zwei Zeichen-Runden jeweils zwei Besucher*innen auf die Bühne gebeten, um mit diesen eine Portrait- und eine Quasi-Aktstudie zu absolvieren. Zudem übernahmen zwischenzeitlich zwei Besucher selbst die Stifte, um ein Paar Seegurken zum Leben zu erwecken und den Battle-Kolleg*innen eine kleine Pause zu gönnen.

Zeichne das Meer: Den perfekten Schlussstrich unter einen wundervollen Abend und den Ocean Summit Jahresabschluss 2024 setzte der Krakomat – und holte sich im Stechen gegen Korallen-Qualle mit nix als einem bildschönen, horizontalem Strich den Sieg. Herzlichen Glückwunsch Eva Krakomat Muggenthaler!

Vielen Dank an die Pure Fruits and friends, an das grandiose Team der Hansa 48 für Euren Support und die Gastfreundschaft und vielen Dank an das phantastische Publikum!

* Die mit Meerwissen bedruckten Klorollen wurden uns freundlicherweise durch deren Schöpfer*innen, dem Institut für Klimaschönheit, zur Verfügung gestellt – vielen Dank Ihr Lieben!  Mehr Infos zum Rollen-Projekt findet Ihr hier:
www.klimaschoenheit.org