LeseMeer Buchtipp: Hallo Plankton! Wunderwesen im Wasser

Auch in diesem Jahr sind wieder so viele, tolle Meeresbücher erschienen, dass wir uns kaum entscheiden können, was wir Euch im Rahmen unserer LeseMeer Buchtipps als erstes empfehlen sollen. Schließlich lesen wir die Bücher auch erstmal alle höchstselbst und stellen nur vor, was wir auch mögen. Folgendes Buch hatte uns bereits, da lasen wir nur das spannende Thema und sahen das tolle Cover, dann aber nahm sich unsere Ocean Summit Praktikantin Sarah dem Buch „Hallo Plankton! – Wunderwesen im Wasser“ von Illustratorin und Wissenschaftsjournalistin Kristina Heldmann auch inhaltlich an und verrät Euch nun, warum es in Eure persönliche Meeres-Bibliothek oder die Eurer Bildungseinrichtung einziehen kann:

„Als ich dieses Kinder- Sachbuch über das Leben von Plankton bekommen habe, konnte ich gar nicht anders als es inmitten des Trubels eines Sommerfests direkt durchzublättern. Schon der Einband mit seinem tiefseedunklen Hintergrund und den farbintensiv-leuchtenden Meeresbewohnern hat sofort meine Neugier als Biologiestudentin geweckt. Auch eine Freundin mit einem Abschluss in Kommunikationsdesign hat mir interessiert über die Schulter geguckt, um die gepinselte Ästhetik der mystischen Unterwasser-Illustrationen zu bestaunen. Und ein Meeresbiologe hat fleißig versucht die einzelnen Plankter (Einzahl von Plankton) anhand der Bilder zu bestimmen. Wie man sieht: Das Buch ist auch für Erwachsene spannend!

Im Wienurlaub habe ich es als Lektüre mitgenommen und sogleich im Museumsshop des berühmten Naturhistorischen Museums wiederentdeckt. Durch die bildhafte, wortspielreiche und gleichzeitig verständliche Sprache habe ich die Kapitel und die darin enthaltenen wissenschaftlichen Fakten förmlich verschlungen. Dabei erfährt man sowohl witzige Details als auch die Rolle des Planktons für eine gesunde (Unterwasser)welt. Wer also wissen möchte, warum die einzige Gemeinsamkeit von Plankton eine schlechte Schwimmfähigkeit ist (und das im Meer!) und sie trotzdem Superhelden sind, sollte dieses Buch über die vielfältigen Lebewesen unbedingt (vor)lesen!

Es gibt nur zwei klitzekleine Kritikpunkte: Im Vorwort steht als erklärendes Synonym zu den wissenschaftlichen Planktonnamen „lateinische Namen“. Dabei lernt man schon im ersten Semester des Biostudiums, dass die Sprache der Wissenschaft u.a. auch Griechisch und schlicht ausgedachte Wörter enthält.

Andersherum ist es zwar viel naturgetreuer, wenn die meist durchsichtigen Plankter vor dem dunklen Wasser nur dezent bläulich bis regenbogenfarbend (bioluminiszierend) hervorleuchten. Doch hätten einige etwas kontrastierter gemalt werden können. Zum Glück sind alle extra namentlich erwähnt für weitere Recherchen! Kleine Exkurse informieren sogar darüber, woran Wissenschaftler*innen gerade forschen und wie sie dorthin gelangt sind. Das perfekte Buch um Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften zu begeistern!

Wenn man beim sinnlichen Tauchausflug in die Planktonwelt regelmäßig an der Wasseroberfläche Luft holt, kann man immer wieder Abtauchen und neue Unterwasserbeobachtungen in den Texten und Bildern machen. Das Buch ist durch den Verlag ab 12 Jahren empfohlen, ich könnte mir aber vorstellen dass auch schon jüngere Kinder hier erste interessante Aspekte entdecken und auch nachvollziehen können.“

„Hallo Plankton! – Wunderwesen im Wasser“
von Kristina Heldmann mit wissenschaftlicher Beratung von Prof. Annika Guse, Verlagshaus Jacoby & Stuart, 96 Seiten, ab 12 Jahren.
ISBN 978-3-96428-214-9

Eine Text von Sarah Luckau, Praktikantin beim Ocean Summit