Strandtag auf der Kippe: 8 Fakten über Zigarettenmüll
Zigaretten sind gefährlich – über die gesundheitlichen Folgen des Rauchens besteht Konsens. Jedoch wird häufig vergessen, was mit den Abfallprodukten der Kippen passiert. Auch wenn sie klein und unauffällig erscheinen: Zigarettenstummel stellen einen Großteil des in der Umwelt hinterlassenen Mülls dar und landen deshalb auch in den Meeren. Was sind die Folgen für Mensch, Tier und Umwelt?
Damit Ihr Euch kompakt in das Thema einlesen könnt, hat der Ocean Summit acht Fakten zur Problemlage „Kippen am Strand“ zusammengetragen. Zudem findet Ihr am Ende des Beitrages weiterführende Links und Quellen. Wenn Ihr noch mehr zu dem Thema wissen wollt, könnt Ihr zum „Kiel Kann Mehr“-Festival 2022 am 27. August kommen – dort dreht sich das Programm des Ocean Summits um die Gefahr von Zigarettenstummeln. Alle Infos zum Aktionstag findet Ihr hier >>>
WHAT THE KIPPE?!?
Acht Fakten zur Problematik von Zigarettenmüll in der Natur
1. Beitrag zur Plastikverschmutzung
Die Filter von Zigaretten bestehen aus dem Kunststoff Celluloseacetat. Mit der Zeit zerteilen sich die weggeworfenen Stummel in kleine Fasern, die so letztendlich zu Mikroplastik werden. Dadurch, dass die Zigarettenkippen nicht biologisch abbaubar sind, tragen sie zum Problem der Plastikverschmutzung bei.
2. Gefährliche Giftstoffe
Zigaretten enthalten ca. 7000 unterschiedliche Giftstoffe. Abgesehen vom bekannten Nikotin sind viele weitere enthaltene Stoffe krebserregend. Außerdem beinhalten Zigarettenreste giftige Schwermetalle. Allein ein einziger Zigarettenstummel kann um die 1000 Liter Wasser noch so vergiften, dass kleine Wasserorganismen sterben.
3. Hoher Anteil an Meeresmüll
Das Ausmaß von Zigarettenstummeln allein in der Ostsee ist groß. So stellen sie über 53 Prozent des aus der Ostsee gesammelten Mülls und ungefähr neun Prozent des an der Küste gefundenen Mülls dar.

Ohne Kippe ohne Dich? In Taschenaschenbechern wie diesem hier vom Ocean Summit können die Kippen gesammelt werden, bevor sie im nächsten Restmüll entsorgt werden. Nichtraucher*innen dienen diese natürlich auch als Box für kleine Strandschätze.
Quellen sowie Links für weiterführende Informationen:
https://www.bund-sh.de/fileadmin/sh/Materialien/Flyer/2022_Zigarettenflyer.pdf
https://www.bund-sh.de/meere/zigarettenkippen/
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/aktionen-und-projekte/meere-ohne-plastik/29901.html
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/07843/