Wieso Meeresschutzstadt? TV-Dreh für die BINGO! Umweltlotterie
Seit dem Jahr 2020 ist die Vision Meeresschutzstadt ein zentrales Thema für die Arbeit des Ocean Summit, da wir im kommunalen Meeresschutz von küstennahen Gemeinden und Städten große Potenziale und Chancen sehen.
Unsere Bestrebungen dahin wurden seitdem auch immer wieder durch die Förderungen der BINGO! Umweltlotterie unterstützt und ermöglicht. Regelmäßig stellt BINGO! geförderte Projekte in der dazugehörigen NDR-Sendung vor und Ende März 2025 war nun auch der Ocean Summit an der Reihe und rutschte für einen Moment ins Rampenlicht.
Über diese Anfrage freuten wir uns natürlich sehr. Gleichermaßen ist das Vorhaben Meeresschutzstadt auch zuweilen ein eher informeller und strategischer Prozess, was schlichtweg bedeutet: unsere Arbeit ist nicht immer wirklich filmreif, ein solch komplexer Prozess liefert nur zu bestimmten Veranstaltungen TV-reifes Material.
Umso praktischer, dass eines der Grundprinzipen unserer Vision von Meeresschutzstadt ist, dass viele verschiedene Menschen mit vielen verschiedenen Initiativen und Ideen auf verschiedenen Handlungsfeldern zu einer wirksamen Meeresschutsztadt beitragen können. Heißt beispielsweise: Alle, die in Kiel mit dem Meer arbeiten, sich für die Meeresumwelt und deren Schutz engagieren, sind bedeutender Teil einer dynamischen Meeresschutz-Gemeinde. Hierzu zählt neben vielen anderen Akteur*innen auch schon seit vielen Jahren die Kieler Meeresfarm.
Die Kieler Meeresfarm ist ein kleines, in Holtenau ansässiges Unternehmen, das nachhaltig und umwelt- und ressourcenschonend auf der Kieler Förde bio-zertifizierte Miesmuscheln und Zuckertang anbaut. Neben der Durchführung von Umweltbildungs-Programmen ist die Kieler Meeresfarm in diverse regionale, nationale und internationale Forschungsprojekte involviert. Innerhalb ihres neuen Projektes „Hafenalgen“ werden im Winter leerstehenden Segelhäfen für den Algenanbau genutzt. Hierbei ist der Plan, interessierte Privatpersonen anzuleiten, Algen, genauer gesagt Zuckertang, für den Eigenbedarf anzubauen.
Das das, was die Crew der Kieler Meeresfarm Tag für Tag tut, nicht nur super interessant und wichtig ist, sondern auch schöne Bilder und Eindrücke produziert, haben wir vorgeschlagen, dass wir diesen BINGO! Dreh gemeinsam gestalten. Und sind nun sehr froh dass diese Idee realisiert werden konnte.
Wir danken der BINGO! Umweltlotterie für ihre jahrelange Unterstützung, der Kieler Meeresfarm für ihre Arbeit und die spannende und lehrreiche Algenernte sowie dem TV-Team um Redakteurin Johanna Lange für den schönen Drehtag am Hafen.
Schaut nun rein in den TV-Beitrag, den wir freundlicherweise zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt bekamen. In der unteren Galerie findet Ihr zudem viele Fotos. Viel Spaß!
LINKS:
Kieler Meeresfarm >>>
Ocean Summit Meeresschutzstadt >>>
BINGO! Umweltlotterie – die Sendung >>>
BINGO! Umweltlotterie – Projektförderung in Schleswig-Holstein >>>