Die Veranstaltung fand bereits statt!
Abgetaucht – die Unterwasserwelt von Ost- und Nordsee
19nov18:00Abgetaucht – die Unterwasserwelt von Ost- und Nordsee
Zeit
19. November 2020 18:00(GMT+00:00)
Details
Der Ocean Summit und die VHS to huus laden euch am Donnerstag, 19. November 2020, ab 18 Uhr zum Vortrag aus der ,,Spaziergang“ – Reihe ein. Dabei wird der Fokus
Details
Der Ocean Summit und die VHS to huus laden euch am Donnerstag, 19. November 2020, ab 18 Uhr zum Vortrag aus der ,,Spaziergang“ – Reihe ein. Dabei wird der Fokus auf die Biotope der Ostsee gelegt. Innerhalb von 60 Minuten werden emotional schöne Bilder, aber auch die Problematiken im Wechsel gezeigt. Zudem wird der Einfluss des Einzelnen auf unsere Meereswelten dargestellt und mögliche Lösungsansätze präsentiert.
Unzählige Gäste besuchen tagtäglich die schleswig-holsteinischen Strände an Nord- und Ostsee und freuen sich über Strand und schöne Natur. Doch den meisten bleibt verborgen, was unter der Wasseroberfläche versteckt ist.
Stefanie Sudhaus nimmt uns mit in die Unterwasserwelt vor unserer Haustür – ganz trockenen Fußes und ohne weite Flüge. Welche Lebensräume finden wir in Nord- und Ostsee und wer lebt dort? Können Seesterne sehen und von wem stammt schwarzer Kaviar? Gibt es Haie in der Ostsee? Und was hat es mit der Rippenqualle auf sich? Lebt im Sand jemand? Und ist diese Unterwasserwelt in Gefahr? Zusammen finden wir Antworten auf diese und andere Fragen und lernen die Faszination unserer heimischen Meere kennen.
Zur Anmeldung für die Online-Veranstaltung kommt ihr ganz leicht hier über den Link.
Beteiligte
-
Stefanie Sudhaus
Stefanie Sudhaus
Ocean Summit // BUND Schleswig-Holstein
Stefanie Sudhaus arbeitet seit 2012 als Meeresschutzreferentin für den BUND Schleswig-Holstein und ist Mitorganisatorin des Ocean Summit. Nach ihrem Studium der Meeresbiologie in Kiel und Odense forschte sie am GEOMAR an den Folgen der Klimaveränderung auf diazotrophe Bakterien (auch Blaualgen genannt), bevor sie in den Meeresschutz wechselte. Seither beschäftigt sie sich mit den verschiedenen Belastungen, denen unsere Meere ausgesetzt sind.
Ocean Summit // BUND Schleswig-Holstein
Details für das virtuelle Event
Archive
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016
Kategorien
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- TDM
- Wassersport
- MeeresWissenschaften
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Meta
Seiten
- Meeres-Galerie
- Meeresschutzstadt
- Ocean Summit
- Seegras Wissen
- UMFRAGE
- Wunderwiesen
- frutti di mare
- Presse
- Seegras Akteure
- Snorkeling.City – eine Stadt taucht ab: Schnorchel-Exkursionen für Schulklassen
- CleanUp Kalender SH
- Meeresmenschen
- Hörspiel „Das Meer finden“
- Meeresatlas
- Meerspektiven
- Pilzfabrik Kiel
- LeseMeer
- Ocean Youngsters – für Lehrkräfte
- Ocean Youngsters
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Meeresschutz-Themen
- Workshops
- CleanUp Formular
- Mediathek
- Magazin
- Programm
- Mitmachen
- Über uns
- Kontakt
- Newsletter abonnieren
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Bildung
Kategorien
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- TDM
- Wassersport
- MeeresWissenschaften
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Archiv
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016