ONLINE: Blue School Symposium – Wie bringen wir das Meer ins Klassenzimmer?

12jun16:0019:00ONLINE: Blue School Symposium – Wie bringen wir das Meer ins Klassenzimmer?

Zeit

12. Juni 2025 16:00 - 19:00(GMT+00:00)

Details

Gemeinsam mit Partner*innen wie den Ocean Youngsters / Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein lädt The Institute for Art and Innovation (IFAI) für Donnerstag, 12. Juni 2025, von
 16:00 – 19:00 Uhr, online und bundesweit Lehrkräfte, Bildungsbehörden, Forschende, NGOs und Meeresschützer*innen ein, sich einen Nachmittag lang der Frage zu widmen: Wie bringen wir das Meer ins Klassenzimmer? Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Ocean Literacy – vom Schutz der Küsten bis zur zukunftsfähigen Blue Economy – fest in Schule und Fortbildung verankert werden kann.

ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten unter folgendem Eventbrite-Link (der Zoom-Link folgt einen Tag vorm Termin): www.eventbrite.de/e/blue-school-symposium-tickets-1368336554469

Warum teilnehmen?
* Ocean Literacy als Pflichtprogramm: Küsten- und Ozeanschutz, Klimawandel und Blue Economy gehören in jedes Curriculum.
* Praxis statt Theorie: Erfolgreiche Blue-School-Projekte zeigen, wie fächerübergreifender Unterricht, Partnerschaften mit Forschung & NGOs und Jugend-Engagement funktionieren.
* Politik trifft Schule: Entscheidungsträger:innen diskutieren Lehrplanintegration, Förderwege und Zertifizierung.
* Netzwerk & Werkzeuge: Break-outs liefern konkrete Materialien, Fortbildungs-Tipps und Kooperationskontakte.

Wer kann teilnehmen?
Lehrkräfte • Schulleitungen • Bildungsministerien & Schulbehörden • Stiftungen • NGOs • Museen • Forschungseinrichtungen • Studierende • Künstler*innen • Meeresschützer*innen

Gastgebende des Blue School Symposiums:
Institute for Art and Innovation (IFAI)
OKEANOS Stiftung
Ocean Youngsters / Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
Deutsche Allianz Meeresforschung
Deutsche Ozeandekade-Komitee (ODK)

Programm des Blue School Symposiums
12. Juni 2025
 16:00 – 19:00 Uhr  via Zoom

16:00 – 16:15 Uhr: Kreatives Networking
Begrüßung
* Nicole Loeser (Institute for Art and Innovation, IFAI)
* Dr. Ulrike Heine (Deutsche Ozeandekade)
* Peter Wiebe (Ocean Summit / Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein)


16:15 – 16:45 Uhr: Eröffnung – Bedeutung von Ocean Literacy und Netzwerken
Impulse zur Notwendigkeit von Ocean Literacy in Schulen:
* Sebastian Unger (Bundesregierung, ehemaliger Meeresschutzbeauftragter)
* Dr. Ute Wilhelmsen (Deutsche Allianz Meeresforschung)
* Sandra Castañer (DG Mare, EU4Ocean Coalition / Network of European Blue Schools)

16:45 – 17:20 Uhr: Panel – Politische Rahmenbedingungen & Kooperationsmodelle
Themen:
* Integration von Ozeanthemen in Lehrpläne
* Fortbildungswege und Finanzierungsmöglichkeiten
* Kooperation zwischen Schulen und externen Partnern (NGOs, Forschung, Museen)

Kurz-Impulse von:
* Kirsten Stich (SPD-Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen)
* Melanie Malter-Gnanou (Schule im Aufbruch / FREI DAY)
* Nardine Stybel (EUCC-D)

17:20 – 17:35 Uhr: Best-Practice-Forum (Teil 1)
Praxisbeispiele zu fächerübergreifendem Lernen und Partnerschaften:

* Evelyn Schollenberger (Nationalparkschule)
* Jim Horyseck & Max Herwig (WPK Meere, Kaltenkirchen)
* Janina Löwe (Ocean Youngsters)

17:55 – 18:20 Uhr: Best-Practice-Forum (Teil 2): European Blue School
Präsentation des Projekts „Ocean Future School Lab“ und der Zertifizierung zur Blue School:

* Katharina Heilein (Institute for Art and Innovation, IFAI)

18:20 – 18:45 Uhr: Breakout-Sessions & Offene Diskussion
Diskussionen zu folgenden Themen:

Breakout A: Implementierung & Schulpraxis
Fokus: Wie setze ich das Konzept konkret um? Welche Materialien und Fortbildungen gibt es?
Moderation: Helena Josephs (BNE-Agentur NRW)

Breakout B: Kooperation & Finanzierung
Fokus: Wo finde ich Partner (NGOs, Forschung)? Welche Förderprogramme gibt es?
Moderation: Caroline Johansen (AWI / EUCC-D)

18:45 – 18:55 Uhr: Nächste Schritte & Ausblick
Ausblick auf Fortbildungsmaßnahmen und Netzwerkmöglichkeiten.

WEITERES:

Sprache
: Das Symposium findet überwiegend auf Deutsch statt; einzelne Beiträge (z. B. EU-Impulse) sind auf Englisch.

Anmeldung
 über Eventbrite hier www.eventbrite.de/e/blue-school-symposium-tickets-1368336554469

Das Symposium ist Teil der deutschen Aktivitäten zur UN-Ozeandekade (2021-2030) und des Social Art Award 2025 „Planetary Healing – Blue Tribes for Ocean Health“.

www.art-innovation.org