Ferienpass Kiel: Ocean Youngsters Meermacher Woche
26aug(aug 26)9:0029(aug 29)16:00Ferienpass Kiel: Ocean Youngsters Meermacher Woche
Zeit
26. August 2024 9:00 - 29. August 2024 16:00(GMT+00:00)
Details
Achtung – die Woche ist bereits ausgebucht. Interessierte können sich über die Ferienpass Seit der Stadt Kiel auf die Warteliste setzen lassen.
Details
Achtung – die Woche ist bereits ausgebucht. Interessierte können sich über die Ferienpass Seit der Stadt Kiel auf die Warteliste setzen lassen.
Du interessierst dich für das Meer und möchtest mehr über Meeresschutz erfahren? Dann sei dabei und werde Teil der Ocean Youngster Meeresschützer*innen! Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen tollen Aktionen und verschiedenen Themen rund um das Meer:
Montag, 26.8.: Leben im Meer – Wir besuchen das Ostsee Infocenter in Eckernförde und erkunden den Lebensraum Ostsee hautnah und zum Anfassen.
Dienstag, 27.8.: Müll im Meer – Woher kommt er und wie können wir ihn beseitigen? Natürlich mit einer Müllsammelaktion am Strand.
Mittwoch, 28.8.: Meeresschutz in Kiel – Wie können Städte und ihre Bewohner sich aktiv für den Meeresschutz einsetzen? Wir nehmen die Meeresschützer*innen in Kiel genauer unter die Lupe.
Donnerstag, 29.9.: Comic-Workshop mit Pure Fruit – Lass deiner Fantasie freien Lauf und lerne von Profis, wie du deine Ideen für den Meeresschutz oder Geschichten aus dem Meer in einem Comic umsetzen kannst.
Alter: 8-12 Jahre
Zusatzinfo: Bitte mitbringen: Sonnenschutz, Lunchpaket für die Mittagspause, eine Wasserflasche und deine Monatskarte oder dein Sommerferienticket, falls du eins hast.
Termin:
Von: 26.08.2024 bis: 29.08.2024 jeweils: 09:00-14:00 Uhr
Treffpunkt: Anscharcampus Wik, Haus 1 , Weimarer Str. 6, 24106 Kiel
Kategorie: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Veranstaltende: Heinrich Böll Stiftung SH / Ocean Summit
Telefon: 015679391622
Mail: kontakt(at)ocean-youngsters.de
Gebühr (€): a. Kieler*innen : 25,00 €
b. Auswärts : 25,00 € Bezahlung bei: Organisator
Weiterführender Link zum FERIENPASS PROGRAMM KIEL „MEERMACHER WOCHE“ >>>
Mehr zur Ocean Summit Bildungsinitiative Ocean Youngsters hier: www.ocean-youngsters.de
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016
Kategorien
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- TDM
- Wassersport
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Meta
Seiten
- Das Blaue Klassenzimmer
- Meeres-Galerie
- Meeresschutzstadt
- Ocean Summit
- Seegras Wissen
- UMFRAGE
- Wunderwiesen
- frutti di mare
- Presse
- Seegras Akteure
- Snorkeling.City – eine Stadt taucht ab: Schnorchel-Exkursionen für Schulklassen
- CleanUp Kalender SH
- Meeresmenschen
- Hörspiel „Das Meer finden“
- Meeresatlas
- Meerspektiven
- Pilzfabrik Kiel
- LeseMeer
- Ocean Youngsters – für Lehrkräfte
- Ocean Youngsters
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Meeresschutz-Themen
- Workshops
- CleanUp Formular
- Mediathek
- Magazin
- Programm
- Mitmachen
- Über uns
- Kontakt
- Newsletter abonnieren
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Bildung
Kategorien
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- TDM
- Wassersport
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Archiv
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016