Kunstwettbewerb DU UND DAS MEER

Zeit
Oktober 3 (Montag) 8:00 - November 28 (Montag) 18:00
Details
Am Montag, den 03.10.22 startet unser Kunstwettbewerb „DU UND DAS MEER“! Bis zum Montag, den 28.11.22 können sich alle jungen Meereskünstler*innen am Wettbewerb beteiligen, ihre Kunstwerke einreichen
Details
Am Montag, den 03.10.22 startet unser Kunstwettbewerb „DU UND DAS MEER“! Bis zum Montag, den 28.11.22 können sich alle jungen Meereskünstler*innen am Wettbewerb beteiligen, ihre Kunstwerke einreichen und Teil der Ausstellung „Meeresmenschen“ von Barbara Dombrowski werden.
Alle Kinder und Jugendlichen in Schleswig-Holstein sind herzlich zur Teilnahme am Kunstwettbewerb „DU UND DAS MEER“ eingeladen. Die Teilnahme kann als Einzelperson, als Gruppe oder als Klassenverband erfolgen. Dabei ist es ganz egal welches künstlerische Mittel für den Beitrag gewählt wird. Egal ob Zeichnung, Malerei, Skulptur, Plakat, Multimedia, Fotografie, Collage, Comic, alle Einreichungen sind willkommen. Die unterschiedlichen Altersstufen können sich an verschiedenen Leitfragen bei der kreativen Bearbeitung orientieren.
6 – 10 Jahre: Du am Meer: Wo befindest du dich, wenn du am Meer bist? Was machst du dort? Was erlebst du? Was willst du in Zukunft am Meer mal machen? Was hast du am Meer schon alles erlebt?
11 – 15 Jahre: Du und das Meer: Wo spielt das Meer in deinem Alltag eine Rolle? Was verbindet dich mit dem Meer? Was verbindest du mit dem Meer? Wann und wo bist du ein Meeresmensch?
16 – 18 Jahre: Du und die Meereskrise: Erlebst du die Meereskrise in deinem Alltag? Welche Zukunft siehst du für das Meer? Wo siehst du dich in Zukunft am Meer? Welche Themen rund um die Meere beschäftigen dich besonders? Was macht dir Angst? Was macht dir Hoffnung? Wann und wo bist du ein Meeresmensch?
Unter allen Beteiligten wird die Teilnahme an einem Fotografie-Workshop mit der Fotokünstlerin Barbara Dombrowski vergeben. Daneben gibt es weitere tolle Preise zu gewinnen und die Einriechungen werden in die Fotokunstausstellung „Meeresmenschen“ integriert.
Alle Informationen für Teilnehmer*innen und Lehrkräfte gibt es hier: https://ocean-summit.de/allgemein/meeresmenschen_kunstwettbewerb/
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016
Kategorien
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- Wassersport
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Meta
Seiten
- Cookie-Richtlinie (EU)
- frutti di mare
- Meeres-Galerie
- Meeresschutzstadt
- Ocean Summit
- Ocean Youngsters
- Ocean Youngsters – für Lehrkräfte
- Pilzfabrik Kiel
- Seegras Wissen
- Wunderwiesen
- CleanUp Kalender SH
- Meeresmenschen
- Presse
- Seegras Akteure
- Workshops
- CleanUp Formular
- Meerspektiven
- LeseMeer
- Meeresatlas
- Mediathek
- Meeresschutz-Themen
- Magazin
- Programm
- Mitmachen
- Über uns
- Kontakt
- Newsletter abonnieren
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Bildung
Kategorien
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- Wassersport
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Archiv
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016