Meeresmenschen Spiele-Hackathon

Zeit
26 (Samstag) 10:00 - 27 (Sonntag) 17:00
Ort
Spiele Cafe Spieler Förde
Gutenbergstraße 18
Details
Am Samstag, den 26.11 und Sonntag, den 27.11.2022 veranstaltet der OceanSummit Kiel zusammen mit Micha von Gaia Games unter dem Motto „In zwei Tagen zum eigenen Meeresspiel“ im
Details
Am Samstag, den 26.11 und Sonntag, den 27.11.2022 veranstaltet der OceanSummit Kiel zusammen mit Micha von Gaia Games unter dem Motto „In zwei Tagen zum eigenen Meeresspiel“ im Spiele-Café Spieler Förde einen Hackathon zur Spieleentwicklung rund ums Meer. Ihr habt zwei Tage lang Zeit in einem intensiven Gruppenprozess und mit tatkräftiger Unterstützung eure Spiel-Idee zu entwickeln und umzusetzen.
Wir starten jeweils um 10.00 Uhr und planen das Tagesende gegen 17.00 Uhr, je nach euren Bedürfnissen.
Die Teilnahme kann als Gruppe oder als Einzelperson erfolgen. Zu Beginn des Hackathons werden feste Arbeitsgruppen gebildet. Materialien, die für die Spieleentwicklung benötigt werden, stellen wir euch zur Verfügung. Wenn ihr schon spezielle Vorstellungen habt, könnt ihr natürlich auch eigenes Material mitbringen. Zu Recherchezwecken ist ein Laptop pro Gruppe praktisch.
Im Nachgang des Hackathons sollen eure Ideen als Meeresspiel produziert und Teil der partizipativen Ausstellung „Meeresmenschen“ im Januar und Februar 2023 werden.
Getränke und ein warmes Mittagessen könnt ihr für kleines Geld in der Spieler Förde erwerben. Die Teilnahme am Hackathon ist für euch ansonsten kostenfrei.
Alle wichtigen Infos in Kürze:
Was? Meeresmenschen Spiele-Hackathon, Spieleentwicklung rund ums Meer
Wann? Samstag, 26.11.22 und Sonntag, 27.11.22, jeweils von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Wo? Spiele Café Spieler Förde, Gutenbergstraße 18, 24118 Kiel
Was muss ich mitbringen? Euch selbst, eure Kreativität, evtl. einen Laptop
Teilnahmegebühr? Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldungen und Fragen bitte an Ciara Fischer vom OceanSummit, Tel. 01523 2715429, oder per E-Mail an fischer(at)boell-sh.de
Alles rund um den Hackathon findet ihr außerdem hier.
Beteiligte
-
Micha
Micha
Gründer von Gaia Games, Autor von Ecogon
Micha entwickelte während seines Naturschutz-Studiums das Spiel Ecogon und gründete 2015 im selben Atemzug den Nachhaltigen Brettspielverlag Gaiagames. Heute lebt er mit seiner Familie im wunderschönen Wendland und führt den Verlag zusammen mit zwei Freunden als Brettspielkollektiv.
Gründer von Gaia Games, Autor von Ecogon
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016
Kategorien
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- Wassersport
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Meta
Seiten
- Cookie-Richtlinie (EU)
- frutti di mare
- Meeres-Galerie
- Meeresschutzstadt
- Ocean Summit
- Ocean Youngsters
- Ocean Youngsters – für Lehrkräfte
- Pilzfabrik Kiel
- Seegras Wissen
- Wunderwiesen
- CleanUp Kalender SH
- Meeresmenschen
- Presse
- Seegras Akteure
- Workshops
- CleanUp Formular
- Meerspektiven
- LeseMeer
- Meeresatlas
- Mediathek
- Meeresschutz-Themen
- Magazin
- Programm
- Mitmachen
- Über uns
- Kontakt
- Newsletter abonnieren
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Bildung
Kategorien
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- Wassersport
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Archiv
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016