November 2020

Zeit
(Donnerstag) 17:15
Details
Plastik ist in aller Munde, doch ist das eigentlich bei uns wirklich ein Problem? Im Rahmen der diesjährigen Abfallvermeidungswoche der ABK, die unter dem Motto: „Invisible waste: Abfälle, die wir
Details
Plastik ist in aller Munde, doch ist das eigentlich bei uns wirklich ein Problem?
Im Rahmen der diesjährigen Abfallvermeidungswoche der ABK, die unter dem Motto: „Invisible waste: Abfälle, die wir nicht sehen-schau genau hin!“ steht, sprechen die beiden Meeresexpert*innen Stefanie Sudhaus (Ocean Summit) und Dr. Mark Lenz (GEOMAR) in diesem Vortrag am 26. November 2020 ab 17.15 Uhr, über das Vorkommen von Mikroplastik in der Kieler Förde und erklären, was genau Mikroplastik eigentlich ist, wo es sich in unserem Alltag versteckt und wie es schließlich in den Meeren landet. Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt.
Teilnehmen könnt ihr hier unter dem Link.
Beteiligte
-
Dr. Mark Lenz
Dr. Mark Lenz
Geomar Kiel
Dr. Mark Lenz forscht als Meeresbiologe am Geomar in Kiel unter anderem an den ökologischen Folgen von Mikroplastik für Meereslebewesen. Zudem geht er im internationalen Projekt „HOTMIC“ (Horizontal and vertical oceanic distribution, transport, and impact of microplastics) der Frage nach, wo die riesigen Mengen an Plastikmüll bleiben, die jedes Jahr in die Meere gelangen. Denn nur ein winziger Teil davon treibt sichtbar im Wasser.
Geomar Kiel
-
Stefanie Sudhaus
Stefanie Sudhaus
Ocean Summit // BUND Schleswig-Holstein
Stefanie Sudhaus arbeitet seit 2012 als Meeresschutzreferentin für den BUND Schleswig-Holstein und ist Mitorganisatorin des Ocean Summit. Nach ihrem Studium der Meeresbiologie in Kiel und Odense forschte sie am GEOMAR an den Folgen der Klimaveränderung auf diazotrophe Bakterien (auch Blaualgen genannt), bevor sie in den Meeresschutz wechselte. Müll im Meer ist eines der Themen, mit denen sie sich seither beschäftigt.
Ocean Summit // BUND Schleswig-Holstein
Details für das virtuelle Event
Die Veranstaltung fand bereits statt!