Ocean Philosophers Abend - Meereslieder und Theaterperformances
22aug19:00Ocean Philosophers Abend - Meereslieder und Theaterperformances
Zeit
22. August 2020 19:00(GMT+00:00)
Ort
Sommerbühne im Anscharpark
Details
Während des Segeltörns „Ozeantage 2020“ mit den Ocean Philosophers hat sich Mitte August eine Gruppe aus Meeresliebhaber*innen mehrere Tage lang auf hoher See mit den Problemen der Meere auseinandergesetzt. Ganz
Details
Während des Segeltörns „Ozeantage 2020“ mit den Ocean Philosophers hat sich Mitte August eine Gruppe aus Meeresliebhaber*innen mehrere Tage lang auf hoher See mit den Problemen der Meere auseinandergesetzt. Ganz nach dem Motto Unsere Meere – unsere Verantwortung wurden verschiedene Themen des Meeresschutzes intensiv beleuchtet, hinterfragt und diskutiert. Als krönender Abschluss haben die Teilnehmer*innen gemeinsam eine Theaterperformance vorbereitet, die nun am 22. August in Kiel Premiere feiert. Aus unterschiedlichen Perspektiven heraus sind mehrere Kurzperformances entstanden, die mit jeder Menge Kreativität und künstlerischem Geschick dem Publikum präsentiert werden.
Im Anschluss an die Vorstellung laden Euch die Künster*innen mit Gitarre, Geige, Ocean Drum und Gesang zu einer musikalischen Reise über die sieben Weltmeere ein. Die Lieder vom Meer erzählen von Weite, vom Meeresrauschen, von großer Fahrt und von den Tiefen und Geheimnissen der Ozeane.
Mehr Infos: http://www.oceanphilosophers.com/ozeantage
Wer? Juliane Dorr (Theater), Lena Kruit mit dem Akrobatik-Duo der MeerManege, Vale Tollhopf (Gesang, Gitarre), Ciara Fischer (Gesang, Geige), Teilnehmer*innen der Ozeantage 2020/Ocean Philosophers
Augen auf: Ocean Philosophers Vorprogramm und Making Off Film am Freitag, 21. August
Am Freitag, 21. August, ab 17:30 gibt es auf der Sommerbühne im Anscharpark am Haus 1 zudem ein kleines Vorprogramm zur Podiumsdiskussion “Klimawandel und Migration”. Hier erwartet Euch eine Kurzvorstellung (15-20 Minuten) aller auf dem Segelschiff einstudierten Kunstprogramme mit Musik, Akrobatik und Theater. Die Künstler*innen werden dabei einen Einblick in ihre Darbietungen geben und bereits Lust auf Meer machen. Im Foyer von Haus 1 wird zeitgleich ein Making-off Film des Programms vom Segelschiffaufenthalt gezeigt.
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016
Kategorien
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- TDM
- Wassersport
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Meta
Seiten
- Das Blaue Klassenzimmer
- Meeres-Galerie
- Meeresschutzstadt
- Ocean Summit
- Seegras Wissen
- UMFRAGE
- Wunderwiesen
- frutti di mare
- Presse
- Seegras Akteure
- Snorkeling.City – eine Stadt taucht ab: Schnorchel-Exkursionen für Schulklassen
- CleanUp Kalender SH
- Meeresmenschen
- Hörspiel „Das Meer finden“
- Meeresatlas
- Meerspektiven
- Pilzfabrik Kiel
- LeseMeer
- Ocean Youngsters – für Lehrkräfte
- Ocean Youngsters
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Meeresschutz-Themen
- Workshops
- CleanUp Formular
- Mediathek
- Magazin
- Programm
- Mitmachen
- Über uns
- Kontakt
- Newsletter abonnieren
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Bildung
Kategorien
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- TDM
- Wassersport
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Archiv
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016