Storytelling #4: Salz im Gesicht - Wassersport und Meerliebe
02sep19:00Storytelling #4: Salz im Gesicht - Wassersport und Meerliebe
Zeit
2. September 2022 19:00(GMT-11:00)
Ort
Regattahaus Olympiahafen Kiel Schilksee
Details
Nach #MeinMeerMoment, Butter bei die Fische und Kein Seemannsgarn kommt „Salz im Gesicht! Am Freitag, 2. September 2022
Details
Nach #MeinMeerMoment, Butter bei die Fische und Kein Seemannsgarn kommt „Salz im Gesicht!
Am Freitag, 2. September 2022 ab 19 Uhr laden wir zum vierten Mal zu unserem beliebten Storytelling Abend.
Ort: Regattahaus Olympiazentrum Kiel-Schilksee.
Der Abend wird gekrönt von einem Terrassenkonzert von Brendan Lewes und dazu viel Raum und Zeit zum Schnacken und aufs Meer schauen! Die hitzebeständige Sahnehaube des Abends, quasi die Krönung aus Feuer und Holz direkt am Meer, ist der Besuch der Jungs von Rune Sauna. Die Drei bringen ihr Rune Mobil mit – eine fahrende Textilsauna, von der ihr nach dem Abschwitzen direkt in die Förde hüpfen könnt. Gönnt Euch das!
Bisheriges Storyteller-Line-Up:
Michael Walther „Bewegt von der Schönheit der Natur – Extremtouren für Klima und Meer“
Lorenz, Herman & Jakob von Rune Sauna „Vision schwimmende Sauna – Sauna für alle!“
Marisa Roch „Zwischen Segeln, Windsurfen und Meereswissenschaften“
Marika Schultz „Faszination Free Diving“
Sarah Garstenstein „Gedicht zum Meeresschutz“
Rolf Menzinger „Citizen Science Segeln in Schottland“
Henrik Richter-Alten „Segelbrauchtum im Pazifik“
Kerstin Schierholz und Thorsten Peuster „Tauchen für die Ostsee / Woman Dive Day“
Live-Musik: Brendan Lewes
Das Prinzip: Jeder Storytelling-Abend hat ein ganz grobes Schwerpunktthema und der Rest ist so bunt und unterschiedlich wie es eben kommt. Acht bis zehn Menschen erzählen in maximal 5-minütigen, mit Bildern unterlegten Kurzvorträgen von ihren ganz besonderen, kleinen oder großen Meeresmomenten. Danach gibt es Live-Musik und nettes Beisammensein mit anderen Meeresfans ! Diesmal sogar mit Sundowner und Meerblick.
Das Thema: Anlässlich der Veranstaltungswochen „50 Jahre Olympia“ sowie der „Klimawoche“ der Stadt Kiel wird es beim Ocean Summit endlich wieder sportlich und wir setzen einen Schwerpunkt auf alle diejenigen, die die sich in irgendeiner Weise mit, auf oder im Wasser bewegen. Egal ob Pro oder pures Hobby, egal ob Surfen, Kiten, Segeln, Schwimmen, Rudern, Tauchen, Floß fahren – oder Arten und Weisen , die wir alle noch gar nicht kennen.
Und wir fragen uns: Was war ein ganz besonderer Moment? Oder was treibt Dich an? Was ist Deine Beziehung zum Meer?
Ihr habt Lust dabei zu sein und uns was zu erzählen? Ihr kennt jemand, der/die passen könnte?
Dann schreibt uns eine Mail an pr(at)ocean-summit.de
Ihr wollt einfach nur zuschauen? Auch gut, dann: Save the date!
Beteiligte
-
Michael Walther
Michael Walther
Extremwassersportler, Zero Emissions
Michael Walther verbindet seit 2008 mit seinem Zero Emissions Projekt die Themen Umweltschutz und Wassersport. Als mehrfacher deutscher Meister im Katamaransegeln und professioneller Wassersportler rückt er mit extremen Aktionen das Thema Klimaschutz immer wieder in den Mittelpunkt. Es ist ihm dabei ein besonderes Anliegen die Menschen von der Natur zu begeistern und nicht durch einen erhobenen Zeigefinger vom Umweltschutz abzuschrecken.
Extremwassersportler, Zero Emissions
-
Brendan Lewes
Brendan Lewes
Singer-Songwriter
Folk Rock, eine Prise Kitsch, catchige Pop-Hooks und gute Laune – all das hat der englische Singer/Songwriter Brendan Lewes im Gepäck.
Der Pandemie Zeit war eine vollgeladene Achterbahn für Brendan, der seit sieben Jahren in Deutschland lebt. Mit zwei erfolgreichen Crowd-Funding Kampagnen, einer Fahrrad Tour um Schleswig-Holstein, dem Release seines Albums, vielen Online-Konzerten und der Veröffentlichung seiner neuen Single „Lucky Number 21“ im Frühjahr 2021 hat Brendan versucht, trotzdem nicht still zu stehen.
Der Lockdown hat wenige Konzert.Gelegenheiten mitgebracht und es gibt viele Liveauftritte nachzuholen. Mit Folk Einflüssen wie Bob Dylan und Simon and Garfunkel gemischt mit einem modernen Akustik Stil wie dem von Jack Johnson ist Brendan ein erfahrener Live-Performer voller Energie und Seele, der auf der Bühne jedoch immer entspannt und gelassen bleibt.Singer-Songwriter
-
Marika Schultz
Biologin, OW Scuba Instructor und Hai-Expertin
-
Marisa Roch
Marisa Roch
Meereswissenschaftlerin & Seglerin
Marisa Roch ist leidenschaftliche Seglerin aus Kiel und promoviert in der physikalischen Ozeanographie am GEOMAR. Seit sie denken kann, spielt der Ozean für sie eine große Rolle und ist der Ort, wo sie sich laut eigener Aussage am meisten wohl fühlt.
Meereswissenschaftlerin & Seglerin
-
Sarah Garstenstein
Sarah Garstenstein
Poetry- Slammerin und Biologiestudentin
Die Kieler Poetry- Slammerin und Biologiestudentin Sarah Garstenstein begann nach ihrem abgeschlossenen Skandinavistik- und Anglistikstudium 2018 gleichzeitig mit dem Biostudium und der Bühne, um ihre Leidenschaft für Schreiben und Natur zu verbinden. Wenn die bunte Frohnatur lustige Lyrik zu ernsten Umweltthemen schreibt, verliebt man sich sogar ein kleines bisschen in Bonsai & Bienen/ die Bewohner ihrer Texte.
Mehrfach stand sie schon im Halbfinale der Schleswig-Holstein-Meisterschaften, auf der Spoken- Words Bühne des Wacken-Festivals und ist regelmäßig auf Umwelt-Slams, wie zuletzt dem deutschlandweiten Public Climate School Online Event und dem internationalen Cinemare Meeresfestival.“
Sonstiges: Ihr Lieblingstier ist der Waldkauz, aber ihr Lieblingsökosystem ist das Meer :).
Poetry- Slammerin und Biologiestudentin
-
Rune Sauna: Lorenz, Herman & Jakob
Rune Sauna: Lorenz, Herman & Jakob
Vision \"Schwimmende Sauna in Kiel\"
Rune Sauna: Das sind Lorenz, Jakob und Herman
Lorenz: Als Ideengeber und Student kümmert sich Lorenz um die Organisation und die Finanzierung von RUNE SAUNA. Er liebt das Kieler Saunawetter und die Verbundenheit zur Ostsee.
Jakob: Jan ist ausgebildeter Bootsbauer übernimmt die technische Umsetzung der schwimmenden Sauna. Nebenher ist Jakob auch noch großer Schweden-Freund und begeistert davon, dass beinahe auf jedem schwedischen Teich eine Sauna schwimmt.
Herman: Herman ist als gebürtiger Brasilianer besonders mit Wärme und einer hohen Luftfeuchtigkeit verbunden und fühlt sich deshalb als Saunameister pudelwohl.URL www.runesauna.de
Vision \"Schwimmende Sauna in Kiel\"
-
Rolf Menzinger
Citizen Science Segler
-
Henrik Richter-Alten
Henrik Richter-Alten
Segler / ProAsis
Segler / ProAsis
-
Kerstin Schierholz
PADI Divemaster / Tauchen und Meer
-
Thorsten Peuster
Thorsten Peuster
PADI Master Scuba Diver Trainer / Tauchen und Meer
„Tauchen & Meer entstand nicht aus einer Laune heraus sondern vielmehr, weil ich schon als Kind immer den Drang hatte, mit dem Kopf eher unter Wasser, als über Wasser zu sein. Am Meer aufgewachsen, habe ich eine besondere Beziehung zum Meer. Der Wunsch dies unermesslich Große Nass zu erforschen, brachte mich zunächst zum Schnorchel und Apnoetauchen, was für mich nur einen Atemzug vom Presslufttauchen entfernt ist…
Erst auf meiner zweiten großen Reise (bei der ersten Reise hatte ich Angst, nicht mit dem Geld auszukommen. . .) kam ich zu meinem PADI Open Water Diver, den ich an der Ostküste Australiens absolvierte. Auf der kleinen Insel Fitzroy wurde mir schnell klar, dass da noch mehr kommen sollte.
Zurück an der Ostsee, machte ich hunderte von Tauchgängen. Mit Strassen,- und Seekarten im Gepäck, klapperte ich mit Freunden alle möglichen und unmöglichen Spots ab – mal hocherfreut, mal (ein bischen) enttäuscht. Von einer weiteren Reise, die mich an die Westküste Australiens führte, kam ich mit dem entgültigen Entschluss, Tauchlehrer werden zu wollen, zurück. Um international einsetzbar zu sein, machte ich den PADI IDC damals in englischer Sprache am Roten Meer in Sharm el Sheik.
Eckernförde hatte mich aber schon weit vor meinem Tauchlehrerkurs mit seinem Charme und dem tollen Tauchplatz an der Mole gefesselt – hier machte ich Rescue und DiveMaster Kurs, tatsächlich in der Tauchschule, die es damals schon im Parkhaus gab!
Genau in dieser Lokation direkt an einem der besten Tauchspots der westlichen Ostsee begann dann die Ära „Tauchen & Meer“ – meinem Baby, das ich seit mehr als 24 Jahre hege und pflege. Davor und mittendrin gab es Stationen in Kiel und am Roten Meer – doch hier in Eckernförde bin ich und bleib ich ! ! !“
Thorsten Peuster, Eckernförde / April 2021
PADI Master Scuba Diver Trainer / Tauchen und Meer
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016
Kategorien
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- TDM
- Wassersport
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Meta
Seiten
- Das Blaue Klassenzimmer
- Meeres-Galerie
- Meeresschutzstadt
- Ocean Summit
- Seegras Wissen
- UMFRAGE
- Wunderwiesen
- frutti di mare
- Presse
- Seegras Akteure
- Snorkeling.City – eine Stadt taucht ab: Schnorchel-Exkursionen für Schulklassen
- CleanUp Kalender SH
- Meeresmenschen
- Hörspiel „Das Meer finden“
- Meeresatlas
- Meerspektiven
- Pilzfabrik Kiel
- LeseMeer
- Ocean Youngsters – für Lehrkräfte
- Ocean Youngsters
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Meeresschutz-Themen
- Workshops
- CleanUp Formular
- Mediathek
- Magazin
- Programm
- Mitmachen
- Über uns
- Kontakt
- Newsletter abonnieren
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Bildung
Kategorien
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- TDM
- Wassersport
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Archiv
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016