Arved Fuchs

Expeditionsreisender, Segler und Klimaschützer

>> Der Schutz der Meere und der Klimawandel sind Dinge, die mich schon seit vielen Jahrzehnten beschäftigen, weil ich unfreiwillig Zeitzeuge geworden bin. Die Veränderungen durch den Klimawandel gerade in den hohen Breiten im arktischen Raum, vollziehen sich mehr als dreimal so schnell wie im Rest der Welt. <<

Meeresmenschen-Audios

Darum geht´s: Klimawandel, Ocean Change Expedition, UN-Ozeandekade, Citizen Science, Schleswig-Holstein

Hört rein, wie Expeditionsleiter Arved Fuchs durch seine Extremreisen zum Zeitzeuge des Klimawandels wurde – und damit auch zum Bostchafter für die Meere und den Klimaschutz:

Meeresmenschen Talk mit Arved Fuchs

Was ist das Ocean Change Projekt?
Arved Fuchs:
Es geht hierbei darum Veränderungen in und um die Ozeane zu untersuchen. Dafür braucht man ein Schiff. Ich habe ein traditionelles Segelschiff, die Dagmar Aaen und genau damit sind wir jetzt auch unterwegs.

Foto © Barbara Dombrowski

Sie sind Botschafter der deutschen UN Ocean Dekade, was bedeutet das?
Der Schutz der Meere und der Klimawandel sind Dinge, die mich schon seit vielen Jahrzehnten beschäftigen, weil ich unfreiwillig Zeitzeuge geworden bin. Die Veränderungen durch den Klimawandel gerade in den hohen Breiten im arktischen Raum, vollziehen sich mehr als dreimal so schnell wie im Rest der Welt.

Sie  passieren dort zuallererst. Und das hat natürlich Auswirkungen, auch auf die Ozeane. Wenn man z.B. an die Extremwetterereignisse denkt, wir haben die wärmsten Ozeane seit Beginn der Aufzeichnungen. Das sind  alles Folgen des Klimawandels.

Mit dem Ocean Change Projekt geht es mir darum die Öffentlichkeit zu informieren. Wir haben ein sogenanntes Citizen Science Projekt im Schulterschluss mit wissenschaftlichen Instituten, aber eben auch mit der UN Ozeane Dekade. Davon sind wir Netzwerkpartner und ich selbst bin auch Botschafter der deutschen UN Dekade zusammen mit anderen, die dort auch mitwirken.

Foto © Barbara Dombrowski

70 % der Erdoberfläche besteht aus Wasser, aus Meeren, aber nur wenige Menschen haben Zugang dazu.  Wir versuchen sie virtuell mit auf die Reise zu nehmen, sie zu informieren, sie zu begeistern für den Schutz der Meere. Das ist unser Anliegen, was wir mit dem Ocean Change Projekt verfolgen.

Wie sind Sie zum Meer gekommen und Expeditionsleiter geworden?
Ich bin Schleswig Holsteiner. Meine Großeltern lebten auf der Insel Sylt. Ich habe dort in der Nordsee schwimmen gelernt. Teile meiner Familie sind zur See gefahren. Es lag in meinen Genen, dass ich auch irgendwann Seefahrer werden würde.

Die Leidenschaft Natursportarten mit einfachen Mitteln zu leben, sich ohne großen Luxus zu umgeben und  die Natur zu erleben und zu erfahren, das war immer meine Intention gewesen. Über seinen persönlichen Tellerrand zu blicken, sich mit Themen und fremden Kulturen auseinanderzusetzen, das gehört auch dazu. Ausserdem sind wir eine internationale Mannschaft an Bord dieses Schiffes, Frauen und Männer verschiedener Altersschichten, die hier zusammenwirken. Das bringt mir einfach viel Spaß, füllt mich aus. Und ich glaube, wir können hier auch einen sinnvollen Beitrag leisten.  

 WEITERLESEN:

www.arved-fuchs.de

https://handelskammer.blog/arved-fuchs-norwegen

Artikelsammlung – mehr zu Arved Fuchs, seinen Expeditionen und der Ocean Summit Schirmherrschaft >>>

Anmerkung der Redaktion: Das Gespräch wurde aufgezeichnet am 11.06.2024 Zur besseren Lesbarkeit wurde das Interview teilweise gekürzt, strukturiert und redigiert.