Meeresschutztage 2022 der FREEDOM Kiel

Zeit
8 (Donnerstag) 10:00 - 11 (Sonntag) 18:00
Ort
Anleger Reventlou / Kiellinie Kiel
Details
Gemeinsam retteten sie den Traditionssegler „Freedom“. Er war am Verrotten. Nun liegt das Schiff in Kiel, ist Bistro, Konzertbühne und als Open Ship für alle zugänglich. Einem
Details
Gemeinsam retteten sie den Traditionssegler „Freedom“. Er war am Verrotten. Nun liegt das Schiff in Kiel, ist Bistro, Konzertbühne und als Open Ship für alle zugänglich. Einem Teil der Crew genügte das nicht. Sie gründeten die Initiative „Wunderwelt Ostsee“, um auf die menschengemachte Meereskrise aufmerksam zu machen. In Kooperation mit Ocean Summit und dem GEOMAR Kiel stellten Theresa Hargeshei-mer, Maja Stralucke und Jens Broschell ein achttägiges Programm (8.-11. September, 17. September und 22.-24.September) für die Bevölkerung in der Meeresschutzstadt Kiel zusammen: Die Meeresschutztage 2022 – am Fähranleger Reventlou. Dort liegt ihr Schiff bis Mitte September. Danach kehrt es an seinen eigentlichen Liegeplatz in der Kieler Hörn zurück.
Mehr zur Freedom: www.freedom-kiel.de
≈ Forschen und Erleben ≈ Donnerstag 8. bis Sonntag 11. September
Im Mittelpunkt der Meeresschutztage stehen aktuelle Themen der Meeresforschung. Jeweils nachmittags bietet Meeresbiologe Peter Wiebe vom Ocean Summit Laborexperimente an für gemischte Gruppen aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Labortermine: Do 16-19 Uhr; Fr + So 14-17 Uhr; Sa 12-15 Uhr Pavillon auf dem Fähranleger Reventlou. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erbeten per Mail an: wiebe(at)boell-sh.de.
Am Samstag von 12-15 Uhr ergänzt „Ocean Limited“ sein Angebot. Bei dem Spiel übernehmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Rollen verschiedener Akteure wie Fischer, Segler, Kreuzfahrer etc.. Zwischen deren unterschiedlichen Interessen gilt es zu verhandeln.
Am Freitag macht dann die Proasis bis Sonntag seitlich an der Freedom fest. Ab 15 Uhr berichtet deren Crew vom Eigenbau ihres Katamarans und nachhaltiger Logistik per Segeltransport – auch am Sa 13-14 und So 15-16 Uhr.
Rahmenprogramm Meeresschutztage
15:00 Vortrag & Bootstour
Proasis – Nachhaltige Logistik
Proasis e.V – weitere Termine siehe Text17:00
Interaktiver Vortrag
Arktischer Strandmüll – Woher kommt er und was finden wir? (ab 6 Jahren)
Anna Natalie Meyer, Meeresbiologin GEOMAR
18:00 Vortrag
Mikroplastik in den Meeren. Kleine Partikel stellen die Wissenschaft vor große Probleme
Dr. Mark Lenz, Meeresbiologe GEOMAR
20:30 Videoinstallation
Die Stadt am Meer
Gor Margaryan, Leiter Muthesius Medien Werkstatt
Sa, 10. September 2022
12:00 Planspiel
Ocean Limited – Das Spiel um die Meere
(ab 15 Jahren)
20:00 Live-Podcast
Blue Awareness mit Helden der Meere
Christian Weigand, Umwelt-Ökonom und Surfer
So, 11. September 2022
19:00 Vortrag
Die Meereskrise
Peter Wiebe, Meeresbiologe Ocean Summit
20:00 Monodrama
Hope Spot Ocean – Theater für die Meere
Ronja Donath, Schauspielerin
Mehr zur Freedom: www.freedom-kiel.de
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016
Kategorien
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- Wassersport
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Meta
Seiten
- Cookie-Richtlinie (EU)
- frutti di mare
- Meeres-Galerie
- Meeresschutzstadt
- Ocean Summit
- Ocean Youngsters
- Ocean Youngsters – für Lehrkräfte
- Pilzfabrik Kiel
- Seegras Wissen
- Wunderwiesen
- CleanUp Kalender SH
- Meeresmenschen
- Presse
- Seegras Akteure
- Workshops
- CleanUp Formular
- Meerspektiven
- LeseMeer
- Meeresatlas
- Mediathek
- Meeresschutz-Themen
- Magazin
- Programm
- Mitmachen
- Über uns
- Kontakt
- Newsletter abonnieren
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Bildung
Kategorien
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- Wassersport
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Archiv
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016