Was lebt 200 Meter und tiefer unter dem Meer? Wie geht’s dem Lachs auf der Lachsfarm? Welche Schätze finden wir in der Tiefsee? Und wer ist eigentlich dieser digitale Zwilling? Am 21. August 2020 um 16 Uhr lädt der Ocean Summit Kiel zusammen mit Anne-Marie Melster von ARTPORT_making waves zum kostenfreien Online-Ozean-Seminar zwischen Kunst und Wissenschaft ein. Seid dabei, wenn die Ocean Summit School abtaucht und erforscht und bestaunt gemeinsam mit den Tiefsee-Experten Antje Boetius, Martin Visbeck, Torsten Thiele sowie der Künstlerin Michelle-Marie Letelier die faszinierende Welt unter der Wasseroberfläche.

Der Ablauf: In der Ocean Summit School bekommen Schüler*innen und Studierende in insgesamt 90 Minuten Einblicke in den größten Lebensraum unserer Erde – das Meer. Wir schauen gemeinsam auf mysteriöse Tiefseefunde, die Schattenseiten der Aquakultur, innovative Untersuchungsmethoden und Herausforderungen, die der Tiefsee bevorstehen.

Das Programm wurde zusammengestellt von Anne-Marie Melster, die mit ihrer Organisation ARTPORT_making waves im Jahr 2019 das Projekt WE ARE OCEAN ins Leben gerufen hat und damit nach Deutschland jetzt unter dem Dach der UN Ozeandekade nun auf Weltreise geht. Anne-Marie Melster lädt Antje Boetius, Martin Visbeck, Torsten Thiele und Michelle-Marie Letelier ein, in Kurzvorträgen von ihrer Forschungspraxis zu erzählen, Fragen zu beantworten und ihre Arbeit zu diskutieren. Ihre Beiträge wechseln sich ab mit jeweils einem künstlerischen Filmbeitrag.

Die Teilnahme erfolgt über Zoom:

https://zoom.us/j/94059398753?pwd=c2FCWS96dVJDWllyalFMVVpUdlB3UT09
Meeting-ID: 940 5939 8753
Kenncode: 579044

Alle Altersgruppen sind willkommen, wir gehen jedoch davon aus, dass die Inhalte für Jugendliche ab 12 Jahre am besten verständlich sind.

Gezeigt werden im Seminar:

„Glistening Troubles“ von Susanne M. Winterling 2017 (Ausschnitt)
Susanne M. Winterlings Installation Glistening Troubles beschäftigt sich mit biolumineszierenden, bei Berührung aufleuchtenden Dinoflagellaten als Indikatoren für den Gesundheitszustand von potenziell toxischen Küstengewässern.

„Subatlantic“ von Ursula Biemann 2015 (Ausschnitt)
Mit einem Hauch von Science Fiction stellt Subatlantic die Wissenschaft der Geologie und Klimatologie der menschlichen Geschichte gegenüber. Das Video spielt auf den Shetlandinseln, in der Disco Bay in Grönland und auf einer winzigen Karibikinsel und zeigt so weit voneinander entfernte Orte, die durch die Meeresströme verbunden sind.

„OUTLINE FOR THE BONDING“ 2016 von Michelle-Marie Letelier
Das Projekt OUTLINE FOR THE BONDING ist eine 16-mm-Filmbeobachtung für ihr laufendes Projekt, die die Interaktion der Künstlerin mit einem Zuchtlachs während seiner 2,5-jährigen Lebensdauer und deren Bindung während dieser Zeit dokumentiert. Der Film steht im Mittelpunkt eines laufenden Projekts namens Transpose, einem Forschungsprojekt, in dem die Beziehung zwischen der nördlichen und südlichen Hemisphäre in Bezug auf die Lachsaquakultur untersucht wird.

Wer geht mit auf WE ARE OCEAN Tauchgang? Unsere Vortragenden:

Antje Boetius während des Tauchgangs in Tauchboot LULA1000 am 27.07.2018 vor der Azoreninsel Pico.

Antje Boetius ist Polar- und Tiefseeforscherin, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung und Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen. Antje Boetius hat an über 50 Expeditionen auf internationalen Forschungsschiffen teilgenommen und beschäftigt sich derzeit vor allem mit Fragen der Auswirkungen des Klimawandels auf die Biogeochemie und Biodiversität des Arktischen Ozeans. Sie hat dafür kürzlich den ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates erhalten, sowie eine Reihe von renommierten Preisen im In- und Ausland. In 2011 hat sie ein umfassendes Sachbuch „Das dunkle Paradies“ über die Erforschung der Tiefsee gemeinsam mit ihrem Vater, dem Schriftsteller Henning Boetius veröffentlicht. Twitter: @AWI_de Instagram: @awiexpedition Facebook: @AlfredWegenerInstitut

Martin Visbeck führt ein in die Welt der digitalen Zwillinge und zeigt Methoden auf, wie Daten und Realwelt verknüpft werden können, um Ozeandynamiken besser verstehen zu können. Martin Visbeck ist Leiter der Forschungseinheit „Physikalische Ozeanographie“ des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Professor für Ozeanographie an der Christian-Albrechts Universität Kiel. Er ist seit 2013 Vorsitzender des DKN Future Earth und seit 2007 Sprecher des Kieler Exzellenz-Clusters „The Future Ocean“. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Ozeandynamik und Klimavariabilität, integrierter Ozeanbeobachtungen, und der nachhaltigen Entwicklung im Kontext der Mensch-Ozean Beziehung.

Michelle-Marie Letelier (Chile, 1977) lebt und arbeitet in Berlin. Leteliers Installationen, Fotografien, Videos und Zeichnungen sind orchestrierte Transformationen natürlicher Ressourcen sowie umfassende, interdisziplinäre Forschungen zu den Landschaften, in denen ihre Ausbeutung und die Spekulation über sie stattfindet. Leteliers Arbeit stellt verschiedene Epochen, Regionen und Gesellschaften gegenüber und untersucht politisch-wirtschaftliche, historische und kulturelle Aspekte. Die Arbeit von Michelle-Marie Leteliers wurde in internationalen Biennalen, Galerien, Museen und Institutionen ausgestellt. Instagram: @micmarieletelier Vimeo: michellemarieletelier

Torsten Thiele forscht für den Ozean. Als Ökonom und Finanzexperte mit mehr als 20 Jahren internationaler Erfahrung sucht er nach Lösungen zum Schutz der Meere. Torsten Thiele ist Gründer der Umweltschutzorganisation Global Ocean Trust. Als Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam befasst er sich im Auftrag des Umweltbundesamtes mit dem Problemkreis “Bergbau am Tiefseeboden – Versuchsbergbau und fairer Vorteilsausgleich”. Zudem berät Torsten Thiele zum Beispiel die Weltnaturschutzunion IUCN zu Ozeanfragen und schreibt und spricht regelmäßig zu diesen Themen auf internationalen Konferenzen.

WE ARE OCEAN – Meereswissenschaft über Kunst begegnen

Der Schutz der Meere ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie nähert man sich einem weltweit so drängendem und zugleich abstraktem Problem anschaulich? Die Begründer der internationalen Initiative ARTPORT_making waves sind überzeugt: über Kunst. Auch das Kieler Meeresschutzfestival Ocean Summit unterstützt ein interdisziplinäres Herangehen an die Fragen des Klima- und Meeresschutzes und lud am Donnerstag, 18. Juni Lehrer*innen, Bildungsbeauftragte und Ozeanliebhaber*innen zur digitalen Gesprächsrunde ein. Gemeinsam mit der Kuratorin und Kunstkritikerin Anne-Marie Melster von ARTPORT_making waves und der Berliner Künstlerin Lisa Rave ging Franca Bülow vom Ocean Summit der Frage auf die Spur: Wie kann Kunst die Türen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen öffnen und sie so zugänglich für ein breites Publikum machen? Als anschauliches Beispiel hierfür dient das Kunstprojekt WE ARE OCEAN, das vor allem für angewandte Klima-Projektarbeiten an Schulen konzipiert wurde.

Verfolgt hier noch einmal die Aufzeichnung der Veranstaltung: