Hope Spot Ocean: Theaterstück und Dialog für Jugendliche

Zeit
15 (Mittwoch) 18:00 - 17 (Freitag) 20:00
Ort
Maritimes Viertel Kiel
Arkonastraße 1, 24106 Kiel
Details
Zeit, dass wir unseren Fokus ein Mal wieder auf unser heimisches Meer richten! Jeweils am Mittwoch, 15. Februar, Donnerstag, 16. Februar und Freitag, 17. Februar spielen wir
Details
Zeit, dass wir unseren Fokus ein Mal wieder auf unser heimisches Meer richten! Jeweils am Mittwoch, 15. Februar, Donnerstag, 16. Februar und Freitag, 17. Februar spielen wir « HOPE SPOT OCEAN »jeweils ab 18 Uhr im Maritimen Viertel (Arkonastraße 1, 24106 Kiel). Der Eintritt ist frei! Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch mit der Meeresbiologin Stefanie Sudhaus vom Ocean Summit statt. Dafür braucht Ihr die « Kahoot »-App auf eurem Handy – es gibt nämlich ein Ostsee-Quiz.
Über HOPE SPOT OCEAN:
HOPE SPOT OCEAN ist ein Theaterstück, das unter die Wasseroberfläche der Ostsee taucht. In dieser Stückentwicklung widmet sich das Team um Schauspielerin Ronja Donath unserem heimischen Meer und begibt sich mit der Protagonistin Stella auf ihre persönliche Reise, teilt ihre Entdeckungen und Empfindungen rund um die Ostsee. Sie streifen über Munition am Meeresgrund, untersuchen den Begriff »Meeresschutzgebiet« und suchen nach der Hoffnung im Meer, an Land und in uns. Das große Vorbild des Projektes ist Dr. Sylvia Earle, 86- jährige US-amerikanische Meeresbiologin, die das Team mit ihrer unermüdlichen hoffnungsvollen Lebenseinstellungen zum Titel bewogen hat: »Hope Spot Ocean«. Ihre Initiative der »Hope Spots«, geschützter Meeresareale weltweit, ist ein Augenmerk dieses Projektes. Von und mit: Ronja Donath // Regie: Lara Phelina Pansegrau // Multimedia: Patrick Staves // Social Media: Maria Wille // Assistenz: Muriel Stuber // Zum Trailer des Stücks.
Über das Begleitprogramm:
Im Anschluss an das 45-minütige Stück folgt ein „ Künstlerischer Nachhaltigkeit- und Zukunftsdialog für Jugendliche“, angeleitet von der Meeresbiologin Stefanie Sudhaus. Die im Stück verhandelten Themen werden in diesem Workshop- Format genauer untersucht und erläutert. Dafür benötigen die Schüler*innen ihr Smartphone und die „Kahoot!“-App – es empfiehlt sich diese vorher zu installieren. Das Gäste-WLAN im Maritimen Viertel kann für dieses Quizz-Spiel genutzt werden.
IN KÜRZE
Wann: 15. / 16. / 17.02.2023, jeweils ab 18 Uhr
Wo: Maritimes Viertel, Arkonastraße 1, 24106 Kiel
Eintritt: frei
Anmeldung: hopespotocean@gmail.com
Teilnahme geeignet ab 12 Jahren.
Weitere Infos unter www.hope-spot-ocean.de.
Diese Vorstellungen werden durch die „Kulturpädagogische Förderung“ der Stadt Kiel gefördert und ermöglicht.
Archive
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016
Kategorien
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- Wassersport
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Meta
Seiten
- Cookie-Richtlinie (EU)
- frutti di mare
- Meeres-Galerie
- Meeresschutzstadt
- Ocean Summit
- Ocean Youngsters
- Ocean Youngsters – für Lehrkräfte
- Pilzfabrik Kiel
- Seegras Wissen
- Wunderwiesen
- CleanUp Kalender SH
- Meeresmenschen
- Presse
- Seegras Akteure
- Workshops
- CleanUp Formular
- Meerspektiven
- LeseMeer
- Meeresatlas
- Mediathek
- Meeresschutz-Themen
- Magazin
- Programm
- Mitmachen
- Über uns
- Kontakt
- Newsletter abonnieren
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Bildung
Kategorien
- Meerspektiven Quereinstieg
- Meerspektiven Bildung Medien
- Meerspektiven Wissenschaft
- Meeres-Galerie
- Wissenschaftskommunikation
- Arved Fuchs
- LeseMeer
- Meeresmenschen_SH
- Lesung
- frutti di mare
- Klick-Tipp
- Wassersport
- MeeresWissenschaften
- Bildung
- Meerspektiven
- Meeresschutzstadt
- Meerspektiven Mobilität Handwerk Technik Produktion
- Ocean Summit School
- Ocean Summit Podium
- OceanUp SH
- Migration
- MeerKunst
- Meeresmenschen
- Meeresquotes
- Meeresforschung
- Schirmfrau
- Schirmherr
- Info
- Allgemein
- Aktuell
- Müll & Müllvermeidung
- Commons
- Fischerei
- Grüne Schifffahrt
- Meer & Klima
Archiv
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- September 2018
- April 2018
- September 2017
- September 2016