August 2021

Zeit
(Dienstag) 17:45 - 18:45
Ort
Ocean Pop-Up an der GEOMAR Wiese Kiel
Details
Zero Waste – ein Begriff, den zumindest in Kiel schon viele Menschen gehört haben, seit sich die Landeshauptstadt auf den Weg zur Zero Waste Stadt gemacht hat. Und weil Müllvermeidung
Details
Zero Waste – ein Begriff, den zumindest in Kiel schon viele Menschen gehört haben, seit sich die Landeshauptstadt auf den Weg zur Zero Waste Stadt gemacht hat. Und weil Müllvermeidung auch zum Meeresschutz gehört, treffen sich beim Ocean Pop up Festival am Dienstag, den 17.08.2021 um 17:45 Uhr Meike Schützek – die Gründerin der Organisation Ocean. Now!, Marie Delaperrière – Gründerin des Unverpackt-Ladens in Kiel sowie die Künstlerin Swaantje Güntzel, um über genau dieses Thema zu sprechen.
Wie macht sich das Zero Waste Konzept im Alltag bemerkbar, wie und wo ist es in unserer Gesellschaft sichtbar, welche Chancen und Hürden gibt es? Warum fällt es uns als Individuum manchmal so schwer, den ersten oder nächsten Schritt zu tun auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Leben mit weniger Müll? Und: Was können wir als Einzelner tun, um Müll zu Vermeiden und die riesigen Müllberge zu reduzieren – zum Wohle aller. Das Gespräch findet in Kooperation mit dem Ocean Summit statt und wird von Stefanie Sudhaus, Meeresschutzreferentin des BUND SH, moderiert.
Beteiligte
-
Stefanie Sudhaus
Stefanie Sudhaus
Ocean Summit // BUND Schleswig-Holstein
Stefanie Sudhaus arbeitet seit 2012 als Meeresschutzreferentin für den BUND Schleswig-Holstein und ist Mitorganisatorin des Ocean Summit. Nach ihrem Studium der Meeresbiologie in Kiel und Odense forschte sie am GEOMAR an den Folgen der Klimaveränderung auf diazotrophe Bakterien (auch Blaualgen genannt), bevor sie in den Meeresschutz wechselte. Seither beschäftigt sie sich mit den verschiedenen Belastungen, denen unsere Meere ausgesetzt sind.
Ocean Summit // BUND Schleswig-Holstein
-
Swaantje Güntzel
Swaantje Güntzel
Künstlerin und Ethnologin
Swaantje Güntzel absolvierte nach einem Ethnologiestudium an der Universität Bonn ein Aufbaustudium Freie Kunst an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfbK) und arbeitete
mehrere Jahre als künstlerische Assistentin von Andreas Slominski. Sie nahm an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, wie z.B. MdbK Leipzig, Konstmuseum Ystad, Goethe-Institut Thessaloniki, Museum of Modern Art Honolulu, Österreichischer Skulpturenpark Graz und Kunsthaus Nürnberg teil und wurde mit diversen Stipendien ausgezeichnet, u.a. dem Research Grant des Danish Arts Council, dem Residenzstipendium des Ingmar Bergman Estates auf der Ostseeinsel Fårö in Schweden und dem RONDO Atelierstipendium des Landes Steiermark,
Österreich. 2015 gewann sie den ars loci Kunstpreis der Neuhoff-Fricke Stiftung zur Förderung von Kunst und Wissenschaft. Swaantje Güntzel bewegt sich konzeptuell in unterschiedlichen Medien wie Performance, Objekt, Malerei, Installation, Fotografie und Video. Sie lebt und arbeitet in Hamburg.Künstlerin und Ethnologin
-
Meike Schützek
Meike Schützek
Gründerin NGO Ocean. Now!
Meike Schützek ist Gründerin der NGO Ocean. Now! und Marketing- und Kommunikationsexpertin im Bereich Ozeanschutz. Sie leitet ein internationales Team von 10 Freiwilligen bei Ocean. Now! und arbeitet parallel dazu als strategische Beraterin in globalen Ozeanschutz Kampagnen. Sie ist leidenschaftliche Surferin und Taucherin, sieht den Ozean als ihr Zuhause und ist große Befürworterin von Konzeptkunst.
Gründerin NGO Ocean. Now!
-
Marie Delaperrière
Marie Delaperrière
Gründerin von "Unverpackt"
Marie Delaperrière, gebürtige Französin, gründete im Jahr 2014 Unverpackt, den ersten einwegverpackungsfreien Lebensmittelladen in Deutschland. Seitdem organisiert sie regelmäßig Seminare, um das Konzept im In- und Ausland bekannter zu machen. Vor dem Hintergrund ihrer 15-jährigen Berufserfahrung im Projektmanagement und der Logistik, wirkt Marie als Beraterin und Coach für zukünftige Ladengründer und -gründerinnen sowie für Zero Waste Projekte.
Seit 2016 ist sie Vorsitzende von Zero Waste e.V., den sie mitgegründet hat. Darüber hinaus unterstützt sie die Stadtverwaltung von Kiel auf ihrem Weg zur Zero Waste Stadt.Gründerin von "Unverpackt"